Publikationen und Konferenzbeiträge
Am Departement Angewandte Linguistik veröffentlichen wir unsere Forschungsergebnisse regelmässig in wissenschaftlichen Publikationen und präsentieren sie auf internationalen Konferenzen.
-
Müller Farguell, Roger W.,
2003.
.
In:
Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft.
De Gruyter.
S. 550.
-
Björk, Lennart; Bräuer, Gerd; Rienecker, Lotte; Jörgensen, Peter Stray, Hrsg.,
2003.
Teaching academic writing in european higher education.
1. Auflage.
Dordrecht:
Kluwer.
Studies in writing ; 12.
ISBN 1-4020-1208-X.
-
Jekat, Susanne Johanna; Massey, Gary,
2003.
Linguistik Online.
5(17), S. 41-55.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3594
-
2003.
Von Odysseus bis Kanak Attack : Der Tonträgermarkt im Überblick.
JuLit.
2003(3), S. 3-10.
-
Ehrensberger-Dow, Maureen; Ricketts Aeberli, Christine,
2003.
What's wrong with our swiss students' english? An analysis of advanced learners' written productions.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
77, S. 103-121.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-978406
-
2003.
.
In:
Das Vergnügen in und an den Medien : interdisziplinäre Perspektiven.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
-
2002.
Journalistische Schreibstrategien erfassen, überdenken, verbessern.
In:
2. Tage der Schweizer Linguistik, Bern, 8.-9. November 2002.
-
2002.
Empirische Methoden der Schreibforschung.
In:
Tagung der deutschen Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Köln, Deutschland, September 2002.
-
2002.
In:
1. Symposium for Information Design, Hochschule der Medien, Stuttgart, 16. Juli 2002.
-
2002.
Online-Journalismus am Anfang : vom Beharrungsvermögen der Schreibstrategien beim Medienwechsel.
In:
Prowitec V - Schreiben fürs Netz, Bern, 7.-8. Juni 2002.
-
2002.
Qualitätssicherung im Journalismus.
In:
Schweizerische Konferenz - Medienbeauftragter der Polizeikorps, Winterthur, 7. Juni 2002.
-
2002.
-
2002.
In:
Symposium des Verbands Schweizer Fachjournalisten, Genf, Mai 2002.
-
2002.
Neue Zürcher Zeitung.
S. 83.
-
Wyss, Vinzenz; Russ-Mohl, Stephan,
2002.
Auf dem Weg zur Qualitätskultur : Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Journalismus.
In:
Seminar am Tamedia-Medienforum, Zürich, 3.-4. Juni 2002.
-
2002.
Aufmerksamkeitsstrukturen von Wissenschaftsjournalisten : Qualitätssicherung im Journalismus.
-
2002.
Berufsbild JournalistIn im Wandel.
In:
Landesjournalistentag der Fachgruppe Journalismus der Deutschen Journalistinnen und Journalisten-Union (ver.di), Stuttgart, Deutschland, 19. Oktober 2002.
-
Bräuer, Gerd, Hrsg.,
2002.
Body and language : intercultural learning through drama.
1. Auflage.
Westport:
Ablex.
Advances in foreign and second language pedagogy ; 3.
ISBN 1-56750-671-2.
-
Werlen, Erika,
2002.
Dichte Beschreibung in der Erforschung sprachlicher Variation [Paper].
In:
Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 / Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert : Gesprochene Sprache in regionaler und sozialer Differenzierung.
X. Internationaler Germanistenkongress, Wien, Österreich, 2000.
Peter Lang.
S. 165.
Jahrbuch für internationale Germanistik Reihe A, Kongressberichte ; 53-64.
-
Abete, Antonella; Riediger, Hellmut,
2002.
Milano:
Hoepli.
ISBN 9788820329518.
-
Stotz, Daniel,
2002.
Englisch in Zürich : no such thing as a free lunch.
Babylonia.
2002(10), S. 32-37.
-
Perrin, Daniel; Kruse, Otto,
2002.
Entwurf einer Schreibtrainer-Ausbildung : ein tatkräftiges Fazit
.
In:
Schreiben : von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien.
Springer.
S. 215-226.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12358-3_15
-
Kruse, Otto,
2002.
Erzählte Welten : Alltag, Literatur, Psychotherapie
.
In:
Kruse, Gunter; Gunkel, Stefan, Hrsg.,
Sprache und Handeln : was bewirkt die Wirklichkeit?.
Hannover:
Hannoversche Ärzte-Verlags-Union.
S. 129-153.
Impulse für die Psychotherapie ; 7.
-
2002.
Feedback-Gespräche über journalistische Leistungen.
In:
Interne Weiterbildung Schweizer Radio DRS, Zürich, 30.-31. August 2002.
-
Werlen, Erika; Haunss, J.,
2002.
In:
Www.germanistik2001.de : Vorträge des Erlanger Germanistentags.
Deutscher Germanistentag, Erlangen, Deutschland, 30. September - 3. Oktober 2001.
Bielefeld:
Aisthesis.
S. 347.
-
2002.
Grenzenlose Kommunikation? : Englisch als “lingua franca” in Wirtschaftsbetrieben.
Babylonia.
2002(1), S. 22-24.
Verfügbar unter: http://babylonia.ch/fileadmin/user_upload/documents/2002-1/Baby1_02x.pdf#page=22
-
Schanne, Michael; Dokkum, Miranda,
2002.
.
In:
Bonfadelli, Heinz; Dahinden, Urs, Hrsg.,
Gentechnologie in der öffentlichen Kontroverse : eine sozialwissenschaftliche Analyse.
Zürich:
Seismo.
S. 113-126.
-
van den Bergh, Samuel,
2002.
Interkulturelle Führung : wenn die Sprache nicht mehr weiterhilft.
In:
Tagung des Institutes für Arbeitspsychologie der ETH Zürich «Sicheres Führen in unsicheren Zeiten», Zürich, 25. Oktober 2002.
-
van den Bergh, Samuel,
2002.
Interkulturelle Kompetenz : Die Globalisierung hat stattgefunden.
Leader - das Magazin für Führungskräfte.
2002(4).
-
Kruse, Otto; Perrin, Daniel,
2002.
Intuition und professionelles Schreiben : das Thema dieses Buches
.
In:
Schreiben : von intuitiven zu professionellen Schreibstrategien.
Springer.
S. 7-14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12358-3_1