Publikationen und Konferenzbeiträge
Am Departement Angewandte Linguistik veröffentlichen wir unsere Forschungsergebnisse regelmässig in wissenschaftlichen Publikationen und präsentieren sie auf internationalen Konferenzen.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2006.
Mehrsprachige Sprecher : Aspekte der Sprachentrennung.
In:
4. Tage der Schweizer Linguistik SSG/SSL, 20.–21.11.2006, Book of Abstracts.
4. Tage der Schweizer Linguistik SSG/SSL, Basel, 20.-21. November 2006.
-
Werlen, Erika,
2006.
Mehrsprachigkeit und Sprachendidaktik : curriculare Aspekte
.
In:
Neuland, Eva, Hrsg.,
Variation im heutigen Deutsch : Perspektiven für den Sprachunterricht.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
S. 469-482.
Sprache - Kommunikation - Kultur ; 4.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2006.
On the separation of languages during the translation process [Paper].
In:
Intervention in translation, interpeting & intercultural encounters.
2nd Conference of the International Association for Translation and Intercultural Studies (IATIS), Cape Town, 11-14 July 2006.
Western Cape:
University of the Western Cape, South Africa.
-
Bräuer, Gerd,
2006.
Peter Elbows Konzept des freewriting als Paradigmenwechsel in der amerikanischen Schreibpädagogik
.
In:
Schreiben im Kontext von Schule, Universität, Beruf und Lebensalltag.
Berlin:
LIT.
S. 11.
Schreiben - interdisziplinär : Studien ; 1.
-
2006.
Phraseologie und Sprichwörter in der digitalen Öffentlichkeit – am Beispiel von Chats [Paper].
In:
Häcki Buhofer, Annelies; Burger, Harald, Hrsg.,
Phraseology in motion I : Akten der Internationalen Tagung zur Phraseologie (Basel, 2004).
3. Internationale Tagung zur Phraseologie, Europäische Gesellschaft für Phraseologie (Europhras), Basel, 26.-29. September 2004.
Baltmannsweiler:
Schneider Verlag Hohengehren.
S. 229-243.
Phraseologie und Parömiologie ; 19.
-
2006.
Professional writing in professional settings.
Zeitschrift Schreiben.
-
2006.
.
In:
Writing and digital media.
Amsterdam:
Elsevier.
S. 175-181.
Studies in writing ; 17.
-
Kruse, Otto; Ruhmann, Gabriela,
2006.
Prozessorientierte Schreibdidaktik : eine Einführung
.
In:
Prozessorientierte Schreibdidaktik : Schreibtraining für Schule, Studium und Beruf.
Bern:
Haupt.
S. 13-38.
-
Kruse, Otto; Berger, Katja; Ulmi, Marianne, Hrsg.,
2006.
Prozessorientierte Schreibdidaktik : Schreibtraining für Schule, Studium und Beruf.
1. Auflage.
Bern:
Haupt.
ISBN 978-3-258-06948-7.
-
Kruse, Otto,
2006.
.
In:
Prozessorientierte Schreibdidaktik : Schreibtraining für Schule, Studium und Beruf.
Bern:
Haupt.
S. 151-174.
-
Peyer, Elisabeth; Kaiser, Irmtraud; Berthele, Raphael,
2006.
Psycholinguistische Grundlagen einer rezeptiven Grammatik des Deutschen [Paper].
In:
Mehrsprachigkeit in Europa : Erfahrungen, Bedürfnisse, Gute Praxis : Tagungsband, 24.-26.08.2006, Bolzano/Bozen.
Mehrsprachigkeit in Europa: Erfahrungen, Bedürfnisse, Gute Praxis, Bozen, Italien, 24.-26. August 2006.
Europäische Akademie Bozen.
-
2006.
Publizistische Qualität und strategische Kommunikation.
KM - das Magazin von Kulturmanagement Network.
-
2006.
Radionachrichten schreiben : Vorlesung gehalten an der Universität Tübingen.
-
2006.
.
In:
Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Wiesbaden:
Springer.
S. 242.
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft.
-
2006.
Reduction and expansion in notation texts
.
In:
Gerzymisch-Arbogast, Heidrun; Heine, Carmen; Schubert, Klaus, Hrsg.,
Text and translation, theory and methodology of translation.
Tübingen:
Narr.
S. 195-214.
Jahrbuch Übersetzen und Dolmetschen ; 6.
-
2006.
.
In:
Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Wiesbaden:
Springer.
S. 242-243.
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft.
-
Ehrensberger-Dow, Maureen,
2006.
Revising and editing english in Switzerland : some considerations for native speakers.
Hieronymus.
2006(4), S. 20-25.
-
2006.
.
In:
Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Wiesbaden:
Springer.
S. 248-249.
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft.
-
Spiegel, Carmen; Kleinberger-Günther, Ulla,
2006.
Schreiben im Internet als neue Aufgabe der Didaktik
.
In:
Spiegel, Carmen; Vogt, Rüdiger, Hrsg.,
Vom Nutzen der Textlinguistik für den Unterricht.
Baltmannsweiler:
Schneider-Verlag Hohengehren.
S. 187-199.
-
Kruse, Otto,
2006.
Schreiben lernen : Konzeptentwicklung und Etappen empirischer Forschung.
Journal für LehrerInnenbildung.
2006(6).
-
Bräuer, Gerd, Hrsg.,
2006.
Schreiben(d) lernen : Ideen und Projekte für die Schule.
2. Auflage.
Hamburg:
Edition Körber-Stiftung.
ISBN 3-89684-039-8.
-
2006.
Schreibforschung im Kursalltag : was die Progressionsanalyse praktisch nützt
.
In:
Prozessorientierte Schreibdidaktik : Schreibtraining für Schule, Studium und Beruf.
Bern:
Haupt.
S. 279-294.
-
Kruse, Otto,
2006.
Schreibtraining : Zitieren als Teilkompetenz wissenschaftlichen Schreibens.
Deutschmagazin.
2006(6), S. 13.
-
Keel, Guido; Wyss, Vinzenz; Poëll, Robin,
2006.
Schweizer Fachjournalisten : Rollen, Einstellungen und Merkmale.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-73
-
2006.
Sind Handlungsmuster mehrsprachig? : Erklären im wissenschaftlichen Vortrag deutsch/japanisch
.
In:
Ehlich, Konrad; Hornung, Antonie, Hrsg.,
Praxen der Mehrsprachigkeit.
Münster:
Waxmann.
S. 155-194.
Mehrsprachigkeit ; 20.
-
2006.
.
In:
Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Wiesbaden:
Springer.
S. 264.
Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2006.
Sprachentrennung bei Übersetzern und Dolmetschern.
In:
Linguistisches Kolloquium, Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland, 2006.
-
2006.
Sprachkontakte Arabisch und Iberoromania
.
In:
Ernst, Gerhard; Schmitt, Christian; Glessgen, Marti-Dietrich, Hrsg.,
Romanische Sprachgeschichte : ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen.
Berlin:
De Gruyter.
S. 1555-1567.
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 23.
-
Müller Farguell, Roger W.,
2006.
Städtebilder - Reisebilder - Denkbilder
.
In:
Benjamin-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung.
Metzler.
S. 626-642.
-
Ehrensberger-Dow, Maureen,
2006.
Syllable breaks in Swiss German : implications for hyphenation
.
In:
Wiebe, Grace, Hrsg.,
Phonology, morphology, and the empirical imperative.
Taipei City:
Crane Publishing.
S. 157-173.