Cognitive Load in Interpreting and Translation (CLINT)
Kognitive Anforderungen beim Dolmetschen und Übersetzen
Beschreibung
Englisch ist die erste globale Lingua franca. Englisch als Lingua franca (ELF) verdrängt selbst in der mehrsprachigen Schweiz die vier Nationalsprachen in der internationalen wie inländischen Kommunikation. Was sich auf den ersten Blick als praktische Lösung für die Verständigungsprobleme in Wirtschaft, Wissenschaft oder Bildung etabliert zu haben scheint, hat seinen Preis. Bisher hat sich die Forschung allerdings noch kaum mit den Folgen befasst, die daraus resultieren, dass heutzutage Millionen von Menschen in zentralen Lebensbereichen in einer Fremdsprache kommunizieren.Als SprachexpertInnen haben DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen eine tragende Rolle bei der mehrsprachigen Verständigung inne. Sie verfügen über die Kompetenzen und Strategien zur Verarbeitung von Texten und Reden, die mehr oder weniger grosse Abweichungen vom (erlernten) Standard aufweisen. Trotzdem lassen erste Untersuchungen darauf schliessen, dass die wachsende Zahl von nichtmuttersprachlichen englischen RednerInnen oder TextautorInnen zu kognitiver Überlastung und Stress beim Dolmetschen und Übersetzen führen kann. Ziel des Forschungsprojekts ist es, den Auswirkungen dieses Globalisierungsphänomens in einem interdisziplinären Team aus ForscherInnen der Dolmetschwissenschaft, der Übersetzungswissenschaft sowie der Neuropsychologie auf den Grund zu gehen. Anhand vielfältiger Methoden werden die kognitiven Anforderungen von unterschiedlich weit fortgeschrittenen ExpertInnen in der mehrsprachigen Kommunikation bei der Verarbeitung von ELF und Standardenglisch miteinander verglichen.
Eckdaten
Projektleitung
Prof. Dr. Michaela Albl-Mikasa
Co-Projektleitung
Prof. Dr. Maureen Ehrensberger-Dow, Prof. Dr. Lutz Jäncke
Projektteam
Katrin Andermatt, Birgit Fuhrmann, Dr. Anne Catherine Gieshoff, Dr. Andrea Hunziker Heeb, Romina Schaub-Torsello, Martin Schuler, Natalie Dietrich, Romy Stephanie Thommen, Prof. Dr. Caroline Lehr, Dr. Stefan Elmer, Michael Boos, Matthias Kobi
Projektstatus
abgeschlossen, 07/2018 - 10/2022
Institut/Zentrum
Institut für Mehrsprachige Kommunikation (IMK)
Drittmittelgeber
Sinergia / Projekt Nr. 173694
Projektvolumen
1'260'000 CHF
Weiterführende Dokumente und Links
Publikationen
-
Optimising non-native-speaker source texts : a qualitative Relevance Theory-based account of interpreters’ renditions
2025 Albl-Mikasa, Michaela
-
Non-standard input in interpreting (research)
2024 Albl-Mikasa, Michaela; Gieshoff, Anne Catherine
-
English as a lingua franca in interpreting and translation : a survey of practitioners
2024 Albl-Mikasa, Michaela; Ehrensberger-Dow, Maureen; Gieshoff, Anne Catherine; Hunziker Heeb, Andrea
-
Effects of non-native text input on performance and perceived comprehensibility in translation, interpreting and other language processing tasks
2023 Gieshoff, Anne Catherine; Albl-Mikasa, Michaela; Hunziker Heeb, Andrea
-
Strategies we live by : coping with English as a lingua franca source input
2023 Albl-Mikasa, Michaela; Gieshoff, Anne Catherine; Hunziker Heeb, Andrea
-
Relevance of ELF speakers’ source speeches : interpreters’ interventions
2023 Albl-Mikasa, Michaela
-
ELF und Dolmetschen
2023 Albl-Mikasa, Michaela
-
Memory skills or experience : which one is the better predictor for performance in professional interpreting?
2022 Gieshoff, Anne Catherine; Kobi, Mathias; Boos, Michael; Albl-Mikasa, Michaela
-
Cognitive load and mental effort : is there a difference and does this difference matter for task performance in T&I?
2022 Gieshoff, Anne Catherine; Hunziker Heeb, Andrea
-
Interpreting accuracy revisited : a refined approach to interpreting performance analysis
2022 Gieshoff, Anne Catherine; Albl-Mikasa, Michaela
-
ELF density : extending ELF research to monological texts and speeches
2022 Albl-Mikasa, Michaela; Gieshoff, Anne Catherine
-
Fundamental concepts in translation and interpreting reconsidered in light of ELF
2022 Albl-Mikasa, Michaela; Ehrensberger-Dow, Maureen
-
The imaginary invalid : interpreters in times of English as a lingua franca
2022 Albl-Mikasa, Michaela
-
From speaker fidelity to agency in interpreting : a relevance theory account of interpreters renditions of English as a lingua franca input
2022 Albl-Mikasa, Michaela
-
Situated translators : cognitive load and the role of emotions
2021 Hunziker Heeb, Andrea; Lehr, Caroline; Ehrensberger-Dow, Maureen
-
Basic principles of interlingual mediation : relevance in ELF contexts
2021 Albl-Mikasa, Michaela; Ehrensberger-Dow, Maureen
-
Cognitive load in relation to non-standard language input
2020 Albl-Mikasa, Michaela; Ehrensberger-Dow, Maureen; Hunziker Heeb, Andrea; Lehr, Caroline; Boos, Michael; Kobi, Matthias; Jäncke, Lutz; Elmer, Stefan
-
Cognitive load in translation : the role of emotions
2019 Hunziker Heeb, Andrea; Lehr, Caroline; Ehrensberger-Dow, Maureen
-
Challenges of non-standard input for translation and interpreting
2019 Ehrensberger-Dow, Maureen; Albl-Mikasa, Michaela
-
ITELF – (E)merging interests in interpreting and translation studies
2019 Albl-Mikasa, Michaela; Ehrensberger-Dow, Maureen