Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Prof. Dr. Adriano Nasciuti

Prof. Dr. Adriano Nasciuti

Prof. Dr. Adriano Nasciuti

ZHAW School of Engineering
Abteilung Maschinenbau, Energietechnik und Aviatik
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 68 07
adriano.nasciuti@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit

Fachabteilungsleiter Maschinenbau, Energietechnik und Aviatik

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Elektroerosion, Hochspannungstechnik, elektrische Maschinen

Lehrtätigkeit

  • Technische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
  • Elektrotechnik und Halbleiter 1
  • Power Grids

Aus- und Weiterbildung

Weiterbildung

  • Zertifikat
    Higher Education Management (HEM) Executive Programme
    12 / 2017
  • Wirtschaftsingenieur STV
    KS Kaderschulen
    12 / 1998
  • Doctor of technical sciences ETH
    ETH Zurich
    12 / 1995
  • Dipl. Elektrotechnik Ingenieur ETHZ, Vertiefung Energoetechnik
    ETH Zurich
    12 / 1990

Netzwerk

Mitglied in Netzwerken

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

  • Samuele Kronauer, Bojan Mavkov, Manas Mejari, Dario Piga, Fabrice Jaques, Rino D’Amario, Riccardo Di Campli, Adriano Nasciuti: ”Data-driven statistical analysis for discharge position prediction on Wire EDM”, Procedia CIRP, 2022, to be published.
  • Jamal Saeedi, Matteo Dotta, Andrea Galli, Adriano Nasciuti, Umang Maradia, Marco Boccadoro, Luca Maria Gambardella, Alessandro Giusti (2021): "Measurement and inspection of electrical discharge machined steel surfaces using deep neural networks". Machine Vision and Applications. 32. 1-15. 10.1007/s00138-020-01142-w.
  • Alessandro Giusti, Matteo Dotta, Umang Maradia, Marco Boccadoro, Luca M. Gambardella, Adriano Nasciuti: "Image-based Measurement of Material Roughness using Machine Learning Techniques", Procedia CIRP, Volume 95, 2020, Pages 377-382, ISSN 2212-8271.
  • Alessandro Giusti, Matteo Dotta, Stefano Toniolo, Marco Boccadoro, Luca Maria Gambardella, Adriano Nasciuti, "Image-based Measurement of Material Roughness", in Proceedings of FTAL18 - Industrial Applied Data Science, 2018, pp 32-33, ISBN 978-2-8399-2549-5
  • Sun, H; Nasciuti, A; Héritier, Y; Hoffelner, W; "DESTRUCTION OF NOx, SOx & DIOXIN/FURAN IN FLUE GAS BY COLD PLASMA", ISPC-13 / Beijing, China / August 18-22, 1997 / Edited by C.K. Wu.
  • Teich T.H. and Nasciuti A.: "Excited states in discharges for flue gas processing. Dependence of processing results on parameter variation", Abstracts volume of the 3rd Intern. Conference on Advanced Oxidation Technologies for Water and Air Remediation (AOTs-3), Cincinnati, Ohio, USA, pages 17-18, October 26-29, 1996.
  • T. H. Teich, M. Jacob, A. Nasciuti and Y. Héritier, "Optical diagnostics and some results of gas treatment by way of non-thermal electrical discharges" '96 IEE Colloquium on Pulsed Power, London, UK, 1996, pp. 34/1-34/4.
  • Zaengl W., Teich T.H., Friedrich G., Nasciuti A. und Schötzau H.-J.: “Zur Reduktion der gasförmigen Schadstoffe in Abgasen mit Hilfe elektrischer Entladungen“, Bulletin SEV/VSE, 82, 27-35 (1991).

Interessenbindungen

Aktuelle Interessenbindungen

  • Advanced Manufacturing Technology Transfer Centers (AM-TTC) Alliance, Member of the Board: Mitglied des Board
    Ein Mitglied des Boards der AM-TTC Alliance ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung und die Aufsicht über das Netzwerk von Technologie-Transfer-Zentren im Bereich Advanced Manufacturing. Es bewertet neue Initiativen, entscheidet über Förderempfehlungen und stellt sicher, dass die Aktivitäten der Zentren mit den nationalen Innovationszielen übereinstimmen., Dübendorf
    06 / 2023 - heute
  • Electrosuisse: Mitglied des Expert Board
    Ein Mitglied des Expert Board von Electrosuisse wirkt in einem nationalen Forum mit, das aktuelle Themen im Bereich der Elektro-, Energie- und Informationstechnik behandelt. Es beteiligt sich an der inhaltlichen Gestaltung und Durchführung von Fachtagungen, Informationsveranstaltungen und Publikationen und trägt so wesentlich zur Umsetzung der Verbandsziele bei. Zudem unterstützt es die Bildung themenspezifischer Arbeitsgruppen und bringt seine Expertise in die strategische Weiterentwicklung des Angebots ein., Fehraltorf
    01 / 2025 - heute