Voluntary Stopping of Eating and Drinking (VSED) in Switzerland from different points of view
Erfahrungen, Einstellungen und Haltungen bezüglich Sterbefasten aus Sicht der Gesundheitsfachpersonen
Beschreibung
HintergrundDie heutige Gesellschaft ist sehr darauf bedacht, ein ausgefülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen und setzt sich zunehmend mit den Kriterien eines «guten Todes» auseinander. Der Sterbeprozess soll möglichst zu Hause, schmerzfrei und in guter geistiger Verfassung am Ende eines langen erfüllten Lebens einsetzen (Chabot & Goedhart, 2009; Gomes & Higginson, 2008; Smith, 2000; Steffen-Bürgi, 2009). Ist das Lebensende, trotz qualitative hochwertiger Palliative Care oder aufgrund anderer Ursachen, durch unerträgliche Leidenszustände geprägt, kann der Wunsch entstehen, das Leben vorzeitig beenden zu wollen (Ganzini et al., 2003; SAMW, 2014). In der Schweiz sterben jährlich über 700 Personen (etwa 1% aller Todesfälle/Jahr) durch ärztlich assistierten Suizid (Junker, 2016). Zeitgleich rückt der «Freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit» (FVNF), als Option das Leben vorzeitig zu beenden, zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit (Müller, 2017; Niedermann, 2017). Neben dem ausgesprochenen FVNF wurden bereits weitere Formen, darunter der implizite oder unausgesprochene Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (F)VNF, identifiziert (Fehn & Fringer, 2017). Beim impliziten (F)VNF kann oder möchte die betroffene Person die Entscheidung des vorzeitigen Sterbens nicht kommunizieren. Bislang liegen noch keine empirischen Daten über die Häufigkeit und Prävalenz des expliziten FVNF oder impliziten (F)VNF in der Schweiz vor.ZielDie Ziele dieser Studie sind es die Häufigkeiten und die Prävalenz des expliziten FVNF und impliziten (F)VNF in der Schweiz zu erfassen. Zudem ist von Interesse, welche Erfahrungen, Einstellungen und Haltungen Gesundheitsfachpersonen mit den Phänomenen FVNF und (F)VNF gemacht haben. Anhand dieser Erkenntnisse, soll eine Handlungsanweisung für Gesundheitsfachpersonen entwickelt werden.MethodenDas methodische Vorgehen beginnt mit der Entwicklung eines Fragebogens, der die Grundlage einer schweizweiten Querschnittsbefragung von Gesundheitsfachpersonen darstellt. Daraus ableitend wird eine Handlungsanweisung für Gesundheitsfachpersonen entwickelt.Erwarteter NutzenDurch die Querschnittsbefragung werden erstmals die Häufigkeiten und Prävalenzen des FVNF und (F)VNF in der Schweiz erhoben. Diese Erkenntnisse helfen Gesundheitsfachpersonen und Institutionen das Phänomen in seiner Breite zu erfassen und kann eine argumentative Grundlage für Schulungen und Weiterbildungen liefern. Durch die Handlungsempfehlung bekommen Gesundheitsfachpersonen das generierte Wissen kompakt aufbereitet und kann als Grundlage zukünftigen Handelns dienlich sein.
Eckdaten
Projektleitung
Projektteam
Dr. Franzisca Domeisen Benedetti, Dr. Sabrina Stängle
Projektstatus
abgeschlossen, 06/2018 - 12/2020
Institut/Zentrum
Institut für Pflege (IPF)
Drittmittelgeber
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW
Weiterführende Dokumente und Links
Publikationen
-
Grenzen und Gefahren im Umgang mit dem freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (VSED)
2024 Fringer, André
-
The advocacy of family caregivers in accompanying a close person in voluntary stopping of eating and drinking
2023 Eppel-Meichlinger, J.; Stängle, S.; Mayer, H.; Fringer, A.
-
Perspectives of people accompanying a person during voluntary stopping eating and drinking : a convergent mixed methods study
2021 Stängle, Sabrina; Fringer, André
-
Phasen des „STERBEFASTENS“ und ihre Symptome : was wir aus Untersuchungen lernen können
2021 Fringer, André
-
Angehörige als Advokaten von Sterbewilligen mit Wunsch durch freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) das Leben zu beenden : eine Multiple-Case Study
2021 Eppel-Meichlinger, Jasmin; Stängle, Sabrina; Mayer, Hanna; Fringer, André
-
Family physicians’ perspective on voluntary stopping of eating and drinking : a cross-sectional study
2020 Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André
-
Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit : ein höhst individueller Prozess für alle Beteiligten
2020 Stängle, Sabrina; Meichlinger, J.; Fringer, André
-
Experiences, personal attitudes, and professional stances of Swiss health care professionals toward voluntary stopping of eating and drinking to hasten death : a cross-sectional study
2020 Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André
-
Begleiten ja – aber nicht ohne moralische Bedenken : Studie zum freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit in der Langzeitpflege
2020 Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Fringer, André; Schnepp, Wilfried
-
The associations of palliative care experts regarding food refusal : a cross-sectional study with an open question evaluated by triangulation analysis
2020 Fringer, André; Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Ott, Stefan Ch.; Schnepp, Wilfried
-
The voluntary stopping of eating and drinking : dying with dignity?
2020 Fringer, André; Stängle, Sabrina
-
The need to distinguish between different forms of oral nutrition refusal and different forms of voluntary stopping of eating and drinking
2019 Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Fringer, André
-
About voluntary stopping of eating and drinking in Swiss outpatient care : a cross-sectional study
2019 Stängle, Sabrina; Schnepp, W.; Fringer, André
-
Voluntary Stopping of Eating and Drinking (VSED) in Switzerland
2019 Stängle, Sabrina; Fringer, André
-
VARIED : voluntary stopping of eating and drinking in Switzerland from different points of view : a convergent mixed methods study
2019 Fringer, André; Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Schnepp, W.
-
Sterbefasten : immer selbstbestimmt?
2019 Fringer, André
-
Voluntary stopping of eating and drinking in Switzerland from different points of view : protocol for a mixed-methods study
2018 Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Mezger, Mirjam; Büche, Daniel; Fringer, André
-
Den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit im Pflegeheim begleiten
2018 Rogner, Michael; Stängle, Sabrina; Loser, Gerhard; Fringer, André
-
Einstellungen, Haltungen und Erfahrungen von Pflegefachpersonen zum «FVNF» im Pflegeheim
2018 Rogner, M.; Loser, G.; Fringer, André; Stängle, Sabrina
-
Sterbefasten : Möglichkeiten und Grenzen eines kontroversen Themas
2018 Fringer, André