Mediennutzungsverhalten Studierender der HSG: Eine Onlinebefragung der Erstsemestrigen
Beschreibung
Die Startwoche begründet, als erstes und gemeinsames Erlebnis an der Universität St. Gallen (HSG), die Verbundenheit unter den Studierenden untereinander sowie mit ihrer Alma Mater. Das gemeinsame Lösen von komplexen Aufgaben, gemeinsame Erfolgserlebnisse und Unternehmungen sollen Kooperation, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und eigenständiges Denken fordern und fördern. Dies sind Eigenschaften, welche die Angehörigen und Absolvent:innen der Universität St.Gallen während des gesamten Studiums sowie im späteren beruflichen und privaten Alltag auszeichnen sollen.
Jede Startwoche steht im Zeichen eines «Leitmotivs», eines Themas, mit dem sich die Studierenden während der gesamten Woche anhand einer Fallstudie auseinander setzen. Informationen zu vergangenen Startwochen finden Sie unter «Vergangene Startwochen». Im Jahr 2010 setzen sich die Studierenden in der Startwoche mit dem Thema Medien auseinander: «Medien - Verstehen, Erleben und Produzieren». Die Studienanfänger:innen werden sich theoretisch als auch praktisch mit verschiedenen Medien beschäftigen, aktuelle Herausforderungen diskutieren und einen eigenen Medienbeitrag erstellen. Begleitet wird die Fallstudie zudem durch Expert:innenvorträge aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Weiter erhalten die Gruppen fachkompetente Unterstützung durch Medienexpert:innen und Medientutor:innen.
Eckdaten
Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Universität St. Gallen
Projektstatus
abgeschlossen, 08/2010 - 12/2010
Institut/Zentrum
Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM)
Drittmittelgeber
Dritte
Projektvolumen
10'000 CHF