SCCER BIOSWEET - Biogas
BIOmass for SWiss EnErgy fuTure - Schweiz. Kompetenzzentrum für Energieforschung: BIOGAS
Beschreibung
Das Schweizer Kompetenzzentrum für Energieforschung - Biomasse für die Schweizer Energiezukunft (SCCER BIOSWEET) ist ein Zusammenschluss von 8 Forschungseinrichtungen und mehr als 50 Partnern aus Organisationen der privaten und öffentlichen Sektors. In seinem Fokus stehen die Entwicklung und Umsetzung von biochemischen und thermochemischen Biomasse-Konversionprozessen mit einem hohen Grad an technologischer Bereitschaft und Nachhaltigkeit. Die Gründung des SCCER ist ein Schlüssel um die Energiestrategie 2050 zu realisieren. Sie widmet sich der schweizweiten zwischen-universitären Zusammenarbeit in der Energieforschung und wurde in einer 1. Phase für den Zeitraum 2013-2016, in einer 2. Phase für 2017-2020 finanziert. Die Umsetzung des SCEER ist überwacht durch die Kommission für Technologie und Innovation (KTI). Das BIOSWEET Netzwerk postuliert die “+100 Petajoule” Bionenergievision für die Schweizer Energiestrategie 2050: holzige Biomasse, Bioabfälle und Gülle, wie auch Algen sollen je 33 PJ beitragen. Das entspricht ungefähr einer Verdopplung dessen, was Biomasse heute an Energie liefert. Die Produktion von Biogas aus Schlämmen, organischen Abfällen und aus Hofdünger hat in der Schweiz eine lange Tradition. In über 600 Biogasanlagen werden derzeit jährlich gegen 1200 GWh (oder 4.3 PJ) an erneuerbarer Energie produziert. Die angewandten Technologien bieten aber noch einen weiten Raum für Entwicklung und Optimierung. Das Rohstoffpotential ist noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Hier sind kreative Ideen und realisierbare Konzepte gefragt, um diese Potentiale in Zukunft zu nutzen. Im Rahmen des SCCER BIOSWEET untersuchen Experten der Fachstelle Umweltbiotechnologie des ICBT chemische, physikalische und biologische Verfahren zur Substratvorbehandlung, evaluieren Potentiale von bisher ungenutzten organischen Ressourcen und entwickeln Möglichkeiten zur Integration der biologischer Methanisierung (Power-to-Gas) in Biogasanlagen.
Eckdaten
Projektleitung
Prof. Dr. Urs Baier, Dr. Judith Krautwald
Projektteam
Britta Hölzel, Martin Kühni, Lona Mosberger, Florian Rüsch, Katharina Schmid Lüdi, Alexander Treichler, Dr. Rolf Warthmann, Hans-Rudolf Zweifel
Projektpartner
Hochschule Luzern; Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL; Berner Fachhochschule BFH; Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW / Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz; Ecole polytechnique fédérale de Lausanne EPFL; Paul Scherrer Institut PSI
Projektstatus
abgeschlossen, 01/2017 - 12/2020
Institut/Zentrum
Institut für Chemie und Biotechnologie (ICBT)
Drittmittelgeber
KTI
Projektvolumen
1'100'000 CHF