Umwandlung der Eignungskarten in Bodenkarten für den Kanton St. Gallen

Beschreibung
Der Kanton St. Gallen hat während mehreren Jahren eine bereits vorhandene Bodeneignungskarte zu einer informationsreicheren Bodenkarte aufwerten lassen. Diese Bodenkarte soll als Entscheidungs- und Datengrundlage dienen für unterschiedliche Bereiche wie zum Beispiel:
- Bodenschutz
- Raumplanung
- Landwirtschaft
- Hochwasserschutz
Im Unterauftrag eines privaten Bodenökologie-Büros wurde die Bodeneignungskarten einer ca. 150 ha grossen Fläche mit folgendem Vorgehen aufgewertet:
- Durchführung von jeweils 1-3 Edelman-Bohrungen in den Polygonen der Bodeneignungskarte, Erfassung von diversen bodenkundlichen Parametern für jede Bohrung
- Verifizierung und gegenenfalls Modifizierung der vorhandenen Polygonformen
- Digitalisierung der Daten mittels GIS
- Plausibilitätsprüfung und Datenbereinigung
- Abgleich der Losgrenzen mit den angrenzenden Bodenkartenabschnitten
Der erarbeitete Kartenabschnitt wurde abschliessend in die Karte des privaten Bodenökologie-Büros eingebettet und an den Kanton St. Gallen abgegeben.
Eckdaten
Projektleitung
Projektteam
Christine Rupflin
Projektpartner
myx GmbH
Projektstatus
abgeschlossen, 04/2014 - 12/2014
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Interne Förderung
Projektvolumen
8'759 CHF