Digitale (Arbeits)Gesellschaft, Führung und soziale Nachhaltigkeit
Beschreibung
Mit dem Forschungsprojekt «Digitale (Arbeits)Gesellschaft, Führung und soziale Nachhaltigkeit» soll die Bedeutung von Führung für soziale Systeme mit Fokus auf ihre integrierende Funktion herausgearbeitet werden. Und zwar vor dem Hintergrund sich zunehmend dynamisch verändernder «Spielbedingungen» aufgrund der Transformation in eine zunehmend digitale Gesellschaft.Ohne Führung, sehr wahrscheinlich in veränderten oder neuen Formen, droht sozialen Systemen die Gefahr der Fragmentierung und sozialen Entropie. Im Moment zeichnen sich insbesondere in selbstorganisierten Organisationsdesigns solche neuen Formen der Führung ab, ohne dass sie jedoch bislang ausreichend untersucht und beschreiben worden wären. Dafür sind sie im Moment noch zu neu und die Praxis hat gerade erst begonnen, sie intensiver zu testen und zu elaborieren. Diese Formen haben, neben allen funktionalen Aspekten der Steuerung von Menschen und Arbeit auch eine «sozialökologische» Aufgabe im Sinne der Pflege des Sozialsystems (etwa das «Wir-Gefühl» bei Teams).Wir haben uns in der Fachgruppe in den vergangenen Jahren intensiv mit Fragen der Führung beschäftigt, hätten aber mit dem hier vorgeschlagenen Projekt die Chance, Führung unter den neuen Bedingungen der Digitalisierung und vor dem Hintergrund neuer Organisationsdesigns (z.B. Holacracy) in ihren sich ebenfalls wandelnden Formen und Verständnissen vertieft zu verstehen.Die Erkenntnisse von bislang bearbeiteten Projekten, insbesondere auch im Ausland (China, Indien, neuerdings Israel) finden hier eine konsequente Fortführung. Wir haben dort bereits Formen von Führung unter «anderen Bedingungen» in ihrer Varietät und ihren lokalen Praktiken untersucht.
Eckdaten
Projektleitung
Projektstatus
abgeschlossen, 06/2019 - 06/2021
Institut/Zentrum
Psychologisches Institut (PI)
Drittmittelgeber
ZHAW Forschungsschwerpunkt «Gesellschaftliche Integration»
Projektvolumen
131'000 CHF