Unlocking the Green Open Access potentiaL in scholarly and professional journals in Switzerland (GOAL)
Ergebnis
In den drei Jahren seines Bestehens hat das GOAL-Projekt die folgenden Ergebnisse hervorgebracht:
- Eine Datenbank aller ausgehandelten (grünen) Open-Access-Richtlinien wurde erstellt. Sie ist öffentlich zugänglich und wird auch nach dem Ende des Projekts weiter wachsen und sich entwickeln.
Hinweis: Wenn Sie von einer Schweizer Fachzeitschrift oder einem Verlag mit einer Open-Access-Richtlinie wissen, können Sie diese über das Feedback-Formular am Ende der Datenbank-Webseite zur Aufnahme in die GOAL-Datenbank vorschlagen.
- Zwei Fachartikel, die unser Wissen über Green Open Access erweitern, sind ebenfalls ein wichtiges Ergebnis des Projekts. Die Artikel „(Grün) Open Access von unten organisieren“ (Bibliotheksdienst, 2024) und „Back to Green. Das Projekt GOAL und das Potenzial von Grün Open Access“ (Libreas, 2023) sind sowohl in der digitalcollection (siehe die Publikationsliste unten) als auch in der Zenodo-Community des Projekts verfügbar (Link siehe weiter unten).
- Unterstützungsmaterialien für Bibliothekar:innen und/oder Verlage, die eine grüne Open-Access-Richtlinie entwickeln möchten. Eine Vorlage (DE/EN/FR) zur Selbstentwicklung einer grünen Open-Access-Richtlinie für Zeitschriften wurde veröffentlicht. Weitere Unterstützungsmaterialien sind in Vorbereitung. Die Vorlagen sind sowohl in der digitalcollection (siehe unten in der Publikationsliste) als auch in der Zenodo-Community verfügbar.
- Ein Python-Skript im Rahmen eines Pilotprojekts zur teilautomatisierten Erfassung und Verarbeitung bibliografischer Metadaten von Artikeln und Volltexten. Dieses bezieht sich auf Veröffentlichungen in den Fachzeitschriften „Krankenpflege“ (ISSN: 0253-0465) und „GERONTOLOGIE CH. Praxis + Forschung“, die von Angehörigen Schweizer Hochschulen (HEI) verfasst wurden. Ein Link zum Skript ist sowohl in der digitalcollection als auch in der Zenodo-Community verfügbar.
- Das Projekt hat sich auch darum bemüht, die öffentliche Debatte über Open Access zu bereichern, indem es Webinare, Konferenzen und Vorträge organisiert oder daran teilgenommen hat und swissuniversities so oft wie möglich Informationen bereitstellte. Beispiele hierfür sind die beiden Poster und die Präsentation bei den Open-Access-Tagen 2022 bis 2024 oder die Präsentation bei der Bibliosuisse-Tagung 2023. Beide Poster sowie weitere Materialien im Zusammenhang mit Konferenzteilnahmen sind in der digitalcollection sowie in der Zenodo-Community zu finden.
Beschreibung
Das Projekt "GOAL" (Unlocking the Green Open Access potentiaL in scholarly and professional journals in Switzerland) wurde ins Leben gerufen, um den sogenannten grünen Weg von Open Access bei wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Fachzeitschriften zu fördern. Solche Zeitschriften sind für Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen besonders relevant, jedoch wurden sie von bestehenden Open-Access-Fördermassnahmen bisher nicht berücksichtigt.
Projektziel
Das Ziel des Projektes ist es, Policies für Zweitveröffentlichungen auf (institutionellen) Repositorien wie der ZHAW digitalcollection mit den Herausgeberteams von den wichtigsten anwendungsorientierten Fachzeitschriften gemeinsam zu entwickeln sowie diese umzusetzen.
Das Projekt wird von Januar 2022 bis Dezember 2024 laufen und von swissuniversities mitgefördert. Die beteiligten Partnerinstitutionen sind die Hochschulbibliothek der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Projektleitung), die Hochschule Luzern (HSLU), die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) sowie die Pädagogische Hochschule Freiburg (HEP | PH FR). Weitere Informationen sind auf der Projektwebsite von GOAL zu finden.
Eckdaten
Projektleitung
Co-Projektleitung
Projektteam
Valérie Andres (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ), Dietrich Dobis (Hochschule Luzern ), Julia Flieg (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ), Andrea Marlen Moritz, Hélène Reymermier (Pädagogische Hochschule Freiburg ), Dr. Simone Rosenkranz Verhelst (Hochschule Luzern ), Dr. Clemens Trautwein (Hochschule Luzern )
Projektpartner
Hochschule Luzern; Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW; Zürcher Hochschule der Künste ZHdK; Pädagogische Hochschule Freiburg
Projektstatus
laufend, gestartet 01/2022
Institut/Zentrum
Finanzen und Services (F+S)
Drittmittelgeber
Projektgebundene Beiträge / P-5 Open Science
Projektvolumen
782'600 CHF