Förderung der Biodiversität auf Flächen des Strassenbegleitgrüns durch innovative maschinelle Pflegemassnahmen
Beschreibung
Die Kernaufgaben der Strassenunterhaltsbetriebe sind es, die Erhaltung des Leistungsvermögens der Strasseninfrastruktur sowie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund erfolgt der Grünflächenunterhalt meist primär nach Kriterien der Ökonomie und der Sicherheit. In den letzten Jahren wurde jedoch zunehmend erkannt, dass Grünräume entlang von Strassen ein grosses ökologisches Potenzial haben und eine angepasste Pflege einen grossen Mehrwert für die Biodiversität schaffen kann. Die drei Staaten Deutschland, Österreich und die Schweiz, haben auf nationaler Ebene bereits Strategien zur besseren Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der Pflege von Verkehrsgrün entwickelt; diese sind jedoch in der Praxis noch ungenügend umgesetzt. Dies ist in der Regel dem Umstand geschuldet, dass eine biodiversitätsschonende Pflege mit den gängigen Mitteln einen erheblichen Mehraufwand bei der Pflege nach sich zieht. Die Projektziele sind:
- Eine Übersicht über die auf dem Markt erhältlichen und die in Entwicklung befindlichen innovativen biodiversitätsschonenden Mähtechniken zu erhalten.
- Einen Kriterienkatalog zur Bewertung dieser (und zukünftiger) Mähtechniken nach ökonomischen und ökologischen Kriterien zu erarbeiten.
- Einige ausgewählte Mähtechniken in Feldversuchen in den drei Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz, nach diesen Kriterien zu testen.
Eckdaten
Projektleitung
Lukas Bollack, Reto Hagenbuch
Stellv. Projektleitung
Dr. Chiara Catalano
Projektteam
Projektpartner
nateco AG
Projektstatus
laufend, gestartet 08/2022
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Dritte