Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Etablierung einer Vor-Ort-Diagnostik zur Erkennung von Phytophthora-Arten

Beschreibung

Phytophthora ramorum / cinnamomi / cambivora sind gefährliche Schadorganismen. Die Unterscheidung zu anderen Arten ist schwierig und erfordert Labortests.

Die Praxis wünscht ein mobiles Feldlabor für eine effiziente Vor-Ort-Diagnostik.

Dieses Projekt prüft die Praxistauglichkeit von LAMP-Assays und stellt einen engen Dialog zwischen Praktikern aus der Forstwirtschaft und kantonalen Fachstellen sicher.

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Tamara Herzig (Amt für Wald beider Basel)

Projektteam

Dr. Tresch Simon (Institut für Angewandte Pflanzenbiologie AG)

Projektpartner

Amt für Wald beider Basel; Institut für Angewandte Pflanzenbiologie AG

Projektstatus

laufend, gestartet 12/2024

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Bundesamt für Umwelt BAFU / Wald- und Holzforschungsförderung Schweiz WHFF-CH; Amt für Wald beider Basel; Kanton Zürich / Amt für Landschaft und Natur