Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Smart-City-Pilotprojekt in Aesch (BL)

Die Primeo Netz AG (Primeo) setzt im Auftrag der Gemeinde Aesch BL sechs Smart-City-Lösungen (Use Cases) im Rahmen eines Reallabors um. Das Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) der ZHAW unterstützt bei der Etablierung des Reallabors und der wissenschaftlichen Begleitung der Use Cases.

Beschreibung

Die Primeo Netz AG (Primeo) setzt im Auftrag der Gemeinde Aesch BL sechs Smart-City-Lösungen (Use Cases) im Rahmen eines Reallabors um. Das Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) der ZHAW unterstützt bei der Etablierung des Reallabors und der wissenschaftlichen Begleitung der Use Cases. Dabei wird zu Beginn des Projekts ein Basiskonzept für das Reallabor entworfen und in einem Fokusgruppen-Workshop gespiegelt und anschliessend auf die Bedürfnisse der Stakeholder angepasst. Die Entwicklung des Reallabors soll während des gesamten Zeitraums begleitet und konzeptionell unterstützt werden.

Die Zielgruppen für das Reallabor:

  • Primeo Energie: Auftraggeber Geschäftsleitung Primeo Energie (Entscheidungsträger) und internes Marketing Primeo für Akzeptanz von neuem Geschäftsfeld Smart City IOT-Dienstleistungen
  • Fachöffentlichkeit: Experten, Verantwortliche aus Gemeinden, Energieregionen und Energieversorger
  • Bevölkerung Aesch: Einbindung in das Reallabor, interaktive Erfahrungen zur Förderung der Akzeptanz

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Projektpartner

Primeo Energie AG

Projektstatus

laufend, gestartet 01/2025

Institut/Zentrum

Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE)

Drittmittelgeber

Dritte

Projektvolumen

39'600 CHF