Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Luftgestützte Sonarerfassung für den Schutz von Wildtieren bei der Holzernte (FLYSONAR)

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines integrierten Drohnensystems, das den neuartigen Sonarsensor „AGRY Sonar“ der Smart-Pick GmbH nutzt. Das Produkt soll auf landwirtschaftlichen Feldern eingesetzt werden, um Tiere aufzuspüren, die sich unter den Pflanzen verstecken, um sie vor Erntemaschinen zu schützen.

Beschreibung

Das Aufspüren von Tieren, insbesondere von mittelgrossen und grossen Tieren, auf landwirtschaftlichen Feldern vor dem Einsatz von Erntemaschinen ist von entscheidender Bedeutung, um Wildtiere vor unnötigem Tod zu bewahren. Dabei geht es nicht nur um den Schutz von Wildtieren, sondern auch um die Vermeidung von Verunreinigungen der Ernte. Normalerweise verhalten sich Tiere wie Rehe problematisch, wenn sie ein sich näherndes landwirtschaftliches Fahrzeug sehen oder hören. Anstatt zu fliehen, bleiben sie stehen und verstecken sich, was dazu führt, dass sie von den Mähdreschern überfahren werden. Derzeit besteht die einzige Lösung für dieses Problem darin, das Feld zu Fuss abzusuchen und die Tiere zu verscheuchen.

Unsere Lösung für dieses Problem ist ein intelligentes Sonar, das auf einem Breitband-Sensorsystem basiert, das auf einer Drohne installiert ist. Das Sonar basiert auf einem von uns entwickelten Prototyp, dem „Agry-Sonar“ für die Ertragsschätzung bei Kirschtomaten. Wir haben erfolgreich gezeigt, dass dieses Sonar durch Maisstängel und Paprikapflanzen "hindurchsehen" kann und die nächste Reihe oder ein verstecktes Objekt in bis zu 5 m Entfernung erkennt. „Agry-Sonar“ verwendet ein breitbandiges Sonar-Chirp-Signal und einen Algorithmus für maschinelles Lernen, der anhand des Echos eine Klassifizierung vornehmen kann.

Das Sonarsystem wird in eine speziell angefertigte Drohne integriert, um das Feld vor dem Einsatz von Erntemaschinen effizient zu scannen. Das IMS-ZHAW wird das neuartige Sonar-Sensorpaket von Smart-Pick in eine eigens entwickelte Drohnenplattform integrieren, die für die Durchführung von Wildtieruntersuchungen auf landwirtschaftlichen Feldern geeignet ist. Die Drohnenplattform wird so entwickelt, dass die gesamte Sensorhardware und die Flugkomponenten in einem kompakten und robusten Paket integriert sind, das einen einfachen Betrieb auf landwirtschaftlichen Feldern ermöglicht.

Ein Hauptziel dieses Projekts ist die Durchführung der erforderlichen Tests zur Validierung des Proof-of-Concept-Systems und der Machbarkeit dieser neuartigen Idee. Die Ergebnisse dieser Vorstudie werden wir als Grundlage für die Planung eines nachfolgenden Innovationsprojekts nutzen.

Eckdaten

Projektleitung

Projektpartner

Smart-Pick GmbH

Projektstatus

laufend, gestartet 12/2024

Institut/Zentrum

Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

Drittmittelgeber

Innosuisse Innovationsscheck

Projektvolumen

15'000 CHF