Zuverlässige domänenspezifische Datenexploration und -analyse durch konversationelle KI (ARMADA)
Das ARMADA zielt darauf ab, 15 vielseitige und vernetzte Nachwuchswissenschaftler (Early-Stage Researchers, ESRs) auszubilden, die sich auf den übergeordneten Bereich der konversationalen Künstlichen Intelligenz (Conversational AI) spezialisieren.
Beschreibung
Das ARMADA – reliAble conveRsational doMAin-specific Data exploration and Analysis – Doktorandennetzwerk zielt darauf ab, 15 vielseitige und vernetzte Nachwuchswissenschaftler (Early-Stage Researchers, ESRs) auszubilden, die sich auf den übergeordneten Bereich der konversationalen Künstlichen Intelligenz (Conversational AI) und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Entwicklung von Large Language Models (LLMs) spezialisieren.
Diese Spezialisten werden einzigartige Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Natürliche Sprachverarbeitung, Maschinelles Lernen, Datenmanagement und Algorithmendesign erwerben, um die Zuverlässigkeit von LLMs zu verbessern. Ein zuverlässiges LLM wird rechtzeitige, konsistente und überprüfbare Antworten liefern und den Benutzer anleiten.
In Anerkennung der vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die mit der domänenspezifischen Nutzung von LLMs verbunden sind, beginnt die Forschungsvision von ARMADA mit dem Entwurf einer zuverlässigen und domänenspezifischen Frage-Antwort-Plattform, die große Sprachmodelle mit Faktentreue, Interpretierbarkeit, Solidität und Orientierungshilfen ergänzt.
Die Plattform wird drei domänenspezifische Anwendungsfälle abdecken:
- Bildung
- Medizin
- Business Intelligence
Verschiedene Arten von Daten wie Bilder, tabellarische Daten, Textdaten und Wissensgraphen werden dabei berücksichtigt.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektpartner
Universität Zürich; Technische Universität Wien; IBM Research GmbH; Centre national de la recherche scientifique CNRS; ATHENA Research; Université Paris Cité; University of Verona; Aarhus University; Utrecht University; KTH Royal Institute of Technology
Projektstatus
laufend, gestartet 03/2025
Institut/Zentrum
Centre for Artificial Intelligence (CAI)
Drittmittelgeber
Horizon Europe
Projektvolumen
292 CHF