Kosten und Finanzierung psychischer Erkrankungen
Beschreibung
Wie gross sind die gesellschaftlichen Kosten der psychischen Erkrankungen? Wie viel geben wir für die Förderung der psychischen Gesundheit und die Prävention psychischer Erkrankungen aus? Wie wirtschaftlich sind die Behandlungen der psychischen Erkrankungen, wer finanziert sie und wie werden sie vergütet? Welche Herausforderungen bestehen bei der Finanzierung?
Diese gesundheitsökonomischen Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Projekts. Zur Untersuchung all dieser Aspekte wurden verfügbare Statistiken analysiert, Literaturrecherchen und -analysen durchgeführt sowie Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitswesens geführt.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektstatus
abgeschlossen, 11/2023 - 09/2024
Institut/Zentrum
Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG)
Drittmittelgeber
Bund
Projektvolumen
51'196 CHF