Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Digitalisierung der Radionutzung in der Schweiz (DigiMig)

Dieses Projekt befasst sich mit methodischen Fragen der Messung und Auswertung der Radionutzung in der Schweiz. Damit ermöglicht es der Radiobranche und der Regulierungsbehörde die Beobachtung und Steuerung der laufenden Migration auf digitale Verbreitungswege.

Beschreibung

In der Arbeitsgruppe digitale Migration (AG DigiMig) sind private und nichtkommerzielle Radios, das Bundesamt für Kommunikation, sowie die SRG vertreten. Die Gruppe lancierte eine Langzeitstudie zum digitalen Wandel der Radionutzung.

Die ZHAW sichert dabei die methodische Qualität dieser Befragung und bereitet die Resultate für die interne und externe Kommunikation auf. Auf dieser Datenbasis koordiniert die Schweizer Radiobranche ihren Umstieg von UKW auf digitale Verbreitungswege (DAB+ und Internet).

Eckdaten

Projektleitung

Projektstatus

laufend, gestartet 02/2025

Institut/Zentrum

Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM)

Drittmittelgeber

Andere

Projektvolumen

13'736 CHF