KMU ZH Monitor: Zustand, Herausforderungen und Trends bei Zürcher KMU
Der KMU ZH Monitor analysiert jährlich den Zustand, Herausforderungen und Trends bei Zürcher KMU. Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf Nachfolge, Liquidität und Kryptowährungen.
Beschreibung
Der KMU ZH Monitor basiert auf einer Unternehmensbefragung bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Kanton Zürich. Ziel ist es, den allgemeinen Zustand, die aktuelle Entwicklung des Geschäftsverlaufs sowie die Rahmenbedingungen der KMU zu erfassen. Zudem werden die Herausforderungen der Unternehmen sowie deren Interessengebiete erhoben und analysiert.
In jährlichen Schwerpunktthemen werden aktuelle Fragestellungen gezielt vertieft. Im KMU ZH Monitor 2025 liegt der Fokus auf den Themen Nachfolgeregelung, Liquiditätsreserven bei KMU sowie Kryptowährungen.
Die grosse Teilnehmerzahl ermöglicht eine differenzierte Auswertung nach Branche und Unternehmensgrösse.
Die Zürcher Kantonalbank nutzt die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen ihrer Initiative KMU ZH, um gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten. Dies geschieht in Form von Workshops, Erfahrungs- und Diskussionsrunden, die allen interessierten KMU – sowohl Kunden als auch Nichtkunden – offenstehen. Ziel ist es, die KMU im Kanton Zürich gezielt bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Zürcher Kantonalbank ZKB
Projektstatus
laufend, gestartet 01/2025
Institut/Zentrum
Institut für Financial Management (IFI)
Drittmittelgeber
Zürcher Kantonalbank ZKB