Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Konzept und Analyse: Partizipativer Prozess «Dienerhaus» in Erlenbach und übertragbare Erkenntnisse

Gemeinsam mit Aktiven vor Ort wird ein partizipativer Prozess für die Umnutzung des Dienerhauses im Zentrum von Erlenbach erarbeitet, umgesetzt und evaluiert.

Beschreibung

Gemeinsam mit Aktiven vor Ort wird ein partizipativer Prozess für die Umnutzung des Dienerhauses im Zentrum von Erlenbach erarbeitet, umgesetzt und evaluiert.

Ziele auf (a) praktischer und (b) wissenschaftlicher/methodischer Ebene

(a) Der Gemeinderat erhält eine Entscheidungsgrundlage über (1) die künftige Nutzung des Dienerhauses und (2) die Ausrichtung von Partizipation der Bevölkerung an Projekten und Prozessen der Gemeindeentwicklung.

(b) Die Projektevaluation erlaubt eine Überprüfung und Weiterentwicklung angewandter Methoden transformativer und partizipativer Forschung sowie vertiefte Erkenntnisse hinsichtlich der Methoden der Partizipation der Bevölkerung aus einem konkreten Anwendungsbeispiel. 

Eckdaten

Projektleitung

Projektteam

Projektstatus

laufend, gestartet 12/2024

Institut/Zentrum

Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe (IVGT)

Drittmittelgeber

Gemeinde Erlenbach

Projektvolumen

15'000 CHF