Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesellschaftliche Wahrnehmung von Fernwärme im Bezirk Höfe

Wie wird der geplante Ausbau der Fernwärme im Bezirk Höfe gesellschaftlich wahrgenommen? In einer qualitativen Studie wurden die Einstellungen zentraler Stakeholder aus Politik und Wirtschaft untersucht. Die Ergebnisse zeigen ein grundsätzlich positives Bild – Fernwärme wird als platzsparend, sicher und umweltfreundlich wahrgenommen.

Ergebnis

Die Analyse zeigt: Fernwärme wird mehrheitlich positiv wahrgenommen – als platzsparend, sicher und umweltfreundlich. Gleichzeitig bestehen Unsicherheiten in Bezug auf Kosten, Anbieterabhängigkeit und die finanziellen Auswirkungen auf Gemeinden und Haushalte.

Beschreibung

Im Auftrag der Energie Ausserschwyz AG wurde zwischen Februar und April 2025 die gesellschaftliche Wahrnehmung des geplanten Fernwärmeprojekts im Bezirk Höfe untersucht. Ziel war es, Einstellungen und Einschätzungen zentraler regionaler Stakeholder aus Politik und Wirtschaft systematisch zu erfassen. Dazu wurden 20 qualitative Interviews mit einem halbstandardisierten Leitfaden durchgeführt.

Eckdaten

Projektleitung

Co-Projektleitung

Projektpartner

Energie Ausserschwyz AG

Projektstatus

laufend, gestartet 02/2025

Institut/Zentrum

Institut für Innovation und Entrepreneurship (IIE)

Drittmittelgeber

Energie Ausserschwyz AG

Projektvolumen

20'000 CHF