Drück-Memospiel: Sinnes- und Wahrnehmungsförderung
Wir wissen alle, wie Memory gespielt wird. In dieser Variante werden die Paare durch Drücken auf der Rückseite des Würfels gefunden. Welche zwei Würfel haben denselben Widerstand?

Eine schöne Holzschachtel umfasst 6 Würfelpaare mit unterschiedlichem Druckwiderstand.
Eine ansprechende Memory-Variante. Und eine schwierige. Ich brauche nicht nur eine gute Merkfähigkeit, sondern auch ein ausgeprägtes Fingerspitzengefühl.
Fazit: Wer gerne eine aussergewöhnliche Memory-Variante sucht, ist hier gut bedient.
Drück-Memospiel: Sinnes- und Wahrnehmungsförderung
Spielidee: Lulu Schiffler-Betz.
Schorndorf: Duysma, 2007.
Das Spiel in ZHAW swisscovery
Zur Rezensentin

Gaby Hasler Herzberg ist Spielagogin und Mitinhaberin von spielbar® Hasler & Herzberg. Ihre Leidenschaft sind Spiele für Menschen im Alter.