Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Co-Leitung Forschung & Entwicklung und MSc Pflege 100 %

Ihre Ideen führen die akademische Pflege auf Masterstufe in eine strahlende Zukunft? Wir freuen uns auf Ihre Vision und Ihre Ideen! Das ist Ihre Chance, Ihr Können und Wissen für die Pflege einzusetzen!

Departement: Gesundheit
Arbeitsbeginn: 1. Februar 2026

Aufgaben

  • Ihre Führungsaufgaben umfassen die Mitverantwortung für die inhaltliche, finanzielle und personelle Führung und Gestaltung der Bereiche Masterstudiengang und Forschung & Entwicklung Pflege in der Co-Leitung sowie Management und Leadership.
  • Die Co-Leitung trägt die Verantwortung für die inhaltliche Ausrichtung des Masterstudiengangs und Forschung & Entwicklung Pflege, deren kontinuierliche Evaluation und Weiterentwicklung und bringt ihre Kompetenz in die Lehre ein.
  • Sie arbeiten in planender, strategischer, konzeptioneller und koordinierender Funktion in lehrbezogenen Arbeits- und Projektgruppen mit.
  • Im Rahmen einer Co-Leitung tragen Sie Mitverantwortung für das Forschungsportfolio des Departments Pflegewissenschaft sowie für die Akquisition von überwiegend grossen, komplexen Forschungsprojekten auf hohem wissenschaftlichem Niveau.
  • Darüber hinaus sind Sie im Rahmen der Co-Leitung verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Bereichs F&E, den Wissenstransfer, die Hochschulkooperationen und die strategische Vernetzung innerhalb und ausserhalb der Profession Pflege.

Profil

Sie verfügen über eine Promotion in Pflegewissenschaft mit ausgewiesener Erfahrung in Qualitativer, Quantitativer und Mixed Methods Forschung. Zudem zeichnen Sie sich durch Erfahrung in klinischer Praxis, Forschung und Lehre im Bereich der Pflegewissenschaft aus. Sie verfügen über die Bereitschaft zu einem inklusiven, partizipativen und rollenbasierten Co-Führungsstil (Führungsausbildung erwünscht). Sie zeichnen sich durch eine etablierte Sichtbarkeit und eine ausgewiesene Erfolgsbilanz durch wissenschaftliche Forschungsprojekte, auch in Zusammenarbeit mit Praxispartnern, und Publikationen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften aus und verfügen über etablierte nationale und internationale Netzwerke im Bereich der Pflegewissenschaft. Gute Kenntnisse und Vernetzung im schweizerischen Gesundheitswesen sind erwünscht. Fliessende Deutschkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen wie Französisch oder Italienisch sind von Vorteil. Wir erwarten hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, die für Führung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Stakeholder-Engagement unerlässlich sind.

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Das Departement Gesundheit ist das grösste und renommierteste Schweizer Bildungs- und Forschungszentrum für Ergotherapie, Hebammen, Pflege, Physiotherapie und Public Health an einem Ort. Wir entwickeln unsere Bachelor- und Masterstudiengänge ständig weiter, haben zusammen mit der Universität Zürich ein Doktoratsprogramm und werden in der Forschung national und international als starke Partner:in in Anträgen und Projekten angefragt/ eingebunden.

Am Institut für Pflege des Departements Gesundheit bieten wir grundständige Lehre (BScN, MScN), Forschung, Weiterbildungen und Dienstleistungen Pflege an. Wir koordinieren uns in einzelnen Leistungsbereichen sowie in fachspezifischen Wissensclustern und gestalten die intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit an der Health University nachhaltig und kokreativ mit (z.B. Community Care). Dabei orientieren wir uns an den Prinzipien von Positive Leadership.

Bei uns erwarten Sie ein dynamisches/ agiles Arbeitsumfeld, ein engagiertes und interprofessionelles Team sowie Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung. Als Mitglied der Institutsleitung leisten Sie einen Beitrag zu einer Kultur des Vertrauens und respektvollen Miteinanders. Bei entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit des Erwerbs eines Titels Professor:in ZHAW.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt

Prof. Dr. Katharina Fierz
Leitung Institut für Pflege

+41 (0) 58 934 63 01
katharina.fierz@zhaw.ch

Yeliz Sevinc
Recruiting Manager

burcinyeliz.sevinc@zhaw.ch

2025-02-03
Festanstellung
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Winterthur Region Winterthur/Schaffhausen 8401