BMFH Förderprogramm 2022 – Call for Projects
Im Rahmen der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen DIZH stehen der ZHAW Mittel für die Förderung der Zusammenarbeit mit den Berufsmaturitätsschulen (BMS) zur Verfügung. Aus diesem Grund hat «ZHAW digital» mit der Plattform BMFH ein Förderprogramm ins Leben gerufen.
Hintergrund und Ziele
Mit diesem Förderprogramm sollen Projekte unterstützt werden, die einen Beitrag zu einem erfolgreichen Übertritt von BM-Absolventinnen und -Absolventen in ein Fachhochschulstudium an der ZHAW leisten und zum Verbleib im Studium beitragen. Dabei sollen Möglichkeiten der Digitalisierung wie zum Beispiel digitale Medieninhalte, Online-Angebote, digitale Kollaborationsplattformen, Apps, digitale Lernunterstützung usw. genutzt werden. Projekte, die über die Grenzen eines konkreten Studiengangs hinweg reichen und eine möglichst grosse Anzahl von BM-Schülern und Schülerinnen ansprechen, werden besonders gefördert. Mit den geförderten Projekten können bestehende Strukturen und Massnahmen (z. B. Aktivitäten der Fach- und Themengruppen) gestärkt oder auch neue Massnahmen geprüft und etabliert werden. Die Projekte dürfen explorativer Art sein und sollen dazu dienen, Erfahrungen zu sammeln, um erfolgreiche Massnahmen zu verstetigen oder aus weniger erfolgreichen Massnahmen zu lernen.
Antragsberechtigte
Anträge für Förderprojekte können von folgenden Personen eingereicht werden:
- BM-Lehrpersonen mit einer Anstellung an einer BM-Schule im Kanton ZH
- BM-Lernende aus einer BM-Schule im Kanton ZH
- Lehrpersonen der ZHAW
- Studierende der ZHAW
Formale Anforderungen
- Anträge müssen bis 10. Januar 2023 um 23:59 Uhr via unserer Plattform eingereicht werden. Neue Nutzerinnen und Nutzer müssen sich mit ihrer E-Mail und einem Passwort einmalig auf der Plattform registrieren.
- Die Antragstellung erfolgt durch jeweils eine Person pro Projekt.
- Lernende sowie Studierende können einen Projektantrag einreichen. Dazu benötigen sie eine BM- oder ZHAW-Lehrperson als «Götti/Gotti» für die administrative Abwicklung des Projekts.
- In jedem Projekt muss mindestens je eine Person aus dem BM- und FH-Umfeld (Kanton ZH) vertreten sein. Der Einbezug von BM-Lernenden und/oder FH-Studierenden führt zu Vorteilen bei der Bewertung.
- Die maximale Antragssumme beträgt CHF 20'000. Finanziert werden Arbeitsaufwände der Projektbeteiligten sowie Sachmittel und/oder Leistungen Dritter (z. B. von Dienstleistern).
- Eine Aufteilung von Massnahmen in mehrere Projektanträge, um die maximale Fördersumme zu steigern, ist nicht möglich.
- Die Projekte müssen ab Projektvergabe innerhalb von maximal 24 Monaten abgeschlossen sein.
- Nach Einreichen des Antrages können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
Inhaltliche Anforderungen
Die Projekte sollen praktischen Nutzen stiften, z. B. die Attraktivität eines FH-Studiums erhöhen, die Hürden beim Übertritt von BMS zur FH abbauen oder die Studienabbruchquote reduzieren. Dazu sollen die Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden. Die Projekte können Massnahmen initiieren, prüfen, pilotieren und/oder deren Verbreitung und Verstetigung vorbereiten. Dabei soll nicht nur reine Konzeptarbeit, sondern auch eine praktische Umsetzung realisiert werden. Im Projekt erarbeitete Inhalte (z. B. Apps, Lernplattformen) dienen jedoch nicht der kommerziellen Nutzung, sondern müssen vielmehr für die Zielgruppe kostenfrei zur Verfügung stehen. Perspektiven und Bedürfnisse aus BM- und FH-Sicht sollen in die Projekte einfliessen. Darum ist die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und/oder Studierenden/Lernenden aus dem BM-Umfeld und der ZHAW eine Bedingung.
Beurteilung und Auswahlverfahren
Die Projektauswahl erfolgt in zwei Schritten:
1. Im ersten Schritt werden die formalen Anforderungen durch «ZHAW digital» geprüft. Anträge, welche die Anforderungen nicht erfüllen, werden ohne Möglichkeit zur Nachbearbeitung abgelehnt.
2. In einem zweiten Schritt werden die inhaltlichen Anforderungen durch ein Auswahlgremium geprüft. Das Gremium besteht aus je vier Vertreterinnen und Vertretern aus dem BM- und ZHAW-Umfeld (inkl. Lernende/Studierende).
Folgende Kriterien liegen dabei der Beurteilung zu Grunde:
- Beitrag der Projekte zum Ziel des Förderprogramms inkl. praktischem Nutzen → doppelte Gewichtung
- Bezug zur Digitalisierung → einfache Gewichtung
- Einbezug von BM-Lernenden und Studierenden → einfache Gewichtung
Förderentscheide werden Anfang Februar 2023 kommuniziert. Nicht geförderte Anträge können beim nächsten Call Mitte April 2023 erneut eingereicht werden.
Kontakt
Sämtliche Fragen zum Projektantrag können schriftlich an digital@zhaw.ch oder persönlich an Navina Gupta gupa@zhaw.ch gerichtet werden