DE: Aktualisierung der empfohlenen Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH) in Lebensmitteln
Die empfohlenen Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH) in Lebensmitteln liegen ab sofort in aktualisierter Fassung vor. Die Aktualisierung bezieht sich vor allem auf eine Erweiterung auf Erzeugnisse tierischen Ursprungs.
Das gemeinsame Projekt unter Federführung des Lebensmittelverbands Deutschland und den Vertretern der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) / Arbeitsgruppe Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände, Wein und Kosmetika (ALB) geht zurück auf den Beschluss der Verbraucherschutzministerkonferenz vom April 2017. Vor dem Hintergrund der seit 2010 gewonnenen Erkenntnisse über die komplexen Eintragspfade von unerwünschten Mineralölkomponenten in die Lebensmittelprozessketten wurde ein Konzept abgestimmt, um quellenunabhängig aber produktkategoriespezifisch über erwartbare Gehalte an MOSH und MOAH zu informieren und damit Minimierungsansätze in den sehr unterschiedlichen Prozessen zielorientiert zu unterstützen.
Das in besonderer Zusammenarbeit zwischen Überwachung und Wirtschaft realisierte Projekt fußt bis heute auf über 13.500 Einzeldaten aus unterschiedlichen Lebensmittelkategorien, die zusammengeführt und ausgewertet wurden. Die Daten stammen aus freiwilligen Eigenkontrollen sowie aus Untersuchungen der amtlichen Lebensmittelüberwachung und sind in der Aussagekraft einem nationalen Monitorring vergleichbar. Aus diesen Daten wurden nach statistischen Grundsätzen die «Orientierungswerte» abgeleitet.
Erstmals wurden im April 2019 gemeinsame Empfehlungen für lebensmittelgruppenspezifische «MOH-Orientierungswerte», in Verbindung mit deren Definitionen und Auslegungen, veröffentlicht.
Der im August erarbeiteten Fassung und Erweiterung wurde anlässlich der Sitzung der ALB am 12./13. Oktober 2021 von Seiten der Bundesländer zugestimmt. Damit ist es gelungen, das Projekt erfolgreich fortzusetzen und die bewährten Bezugsgrundlagen zur Beurteilung von MOSH und MOAH auf ein breites Lebensmittelangebot zu erweitern. Es wird damit ein aktueller Stand der Guten Herstellerpraxis beschrieben, mit Berücksichtigung der Erkenntnisse über Eintragsquellen.
Lebensmittelverband Deutschland
Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH) in Lebensmitteln (pdf)
Benchmark levels for mineral oil hydrocarbons (MOH) in foods (pdf)