Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Digitale Brücke von der Berufsmaturität in die ZHAW

Fünf neue Projekte sollen zu einem erfolgreichen Übertritt von Absolvent:innen der Berufsmaturitätsschulen (BMS) in ein Studium an der Fachhochschule (FH) beitragen. Der Übertritt und Verbleib an der ZHAW werden mit Möglichkeiten der Digitalisierung, wie digitalen Tutorials, Videos oder Workshops zu digitalen Kompetenzen unterstützt.

Zum zweiten Mal werden Projekte von Lehrpersonen, Studierenden und Lernenden aus dem ZHAW- sowie BMS-Umfeld mit jeweils bis zu CHF 20'000 gefördert. Die Projektauswahl erfolgte in einem Gremium, das sich aus Mitgliedern der Plattform «BMFH», Vertreter:innen von ZHAW digital, einem ZHAW-Studenten sowie einer BM-Schülerin zusammensetzt. Folgende fünf Projekte werden umgesetzt:

Basiskompetenzen Online Studieren

Unter der Projektleitung von Alice Delorme Benites (ZHAW) sollen BM-Schüler:innen in Form von Workshops Basiskompetenzen im „Online Studieren“ vermittelt werden. Sie werden dadurch mit den Erwartungen einer Fachhochschule vertraut gemacht, was ihren Einstieg ins Studium erleichtern kann.

 

Digitale Brücke zum Informatikunterricht

Ein Team unter Leitung von Roland Büchi (ZHAW) wird ein digitales Tutorial erstellen, welches BM-Schüler:innen sowie Studierenden an der FH die wichtigsten Elemente einer modernen Programmiersprache erklärt. Als Mittel ist hierfür eine online verfügbare Python-Version und eine Lernumgebung mit Virtual Reality vorgesehen. Da der BM-Stoffplan Informatik nicht als eigenständiges Modul beinhaltet, erhofft man sich mit Hilfe eines digitalen Tutorials, die Programmierkenntnisse der BM-Schüler:innen auf einen guten Stand zu bringen.

 

Digitaler Bibliotheksworkshop für BM/FH

«Information Literacy» ist eine entscheidende überfachliche Kompetenz und zentral fürs Studium. Ein einheitlicher Wissens- und Erfahrungsstand beim Übertritt an die FH ist kaum zu gewährleisten.

Das Projekt unter Leitung von Margrit Meyer Kälin (ZHAW) soll daher einen individuellen und anwendungsorientierten Kompetenzerwerb ermöglichen und den Unterricht auf BM- und FH-Stufe entlasten.

 

Umweltphysik - digital statt analog

BM-Lernende, die später an einer FH ein technisches Studium absolvieren möchten, haben oft keine oder wenig Kenntnisse im Umgang mit grossen Datenmengen, Tabellenkalkulation und Programmierung. Unter der Leitung von Reto Pfeiffer (BMS-Zürich) möchte das Projektteam mit Hilfe von digitalen Hilfsmitteln, Mess- und Meteodaten BM-Schüler:innen an den Umgang mit grösseren Datenmengen und komplexeren Fragestellungen heranführen und dadurch gut aufs Studium vorbereiten.

Mathematik-Motivationsvideos für die BMS

BMS-Lernende unterschätzen oft die Relevanz von Mathematik für ein FH-Ingenieurstudium. Im Projekt von Marcello Robbiani (ZHAW) wird diesem Umstand mit Hilfe von mehreren Motivationsvideos entgegengewirkt. Darin wird die grundlegende Zubringerfunktion der BMS-Mathematik für ein FH-Ingenieurstudium an ausgewählten Beispielen illustriert.