DIZH Rapid-Action-Call «Smart Spaces»
Die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) fördert in der neuen Ausschreibung digital basierte Lösungen für Wohn-, Kultur-, Arbeits- und Bildungsräume.
Bezahlbarer Wohnraum, geeignete Arbeitsräume und ausreichend Platz für Bildung und Kultur sind zunehmend knapp. Die DIZH sucht im aktuellen Rapid-Action-Call nach praxisnahen und zukunftsweisenden Projekten, die dieser Herausforderung mit innovativen, digitalen Ansätzen begegnen.
Projekte mit einer Laufzeit von 12 Monaten können mit einem Betrag zwischen 15'000 und 75'000 CHF aus dem Sonderkredit der DIZH unterstützt werden.
Wichtige Deadlines
Die Eingabefrist für den Rapid-Action-Call ist der 7. April 2025.
Zu beachten sind ausserdem die internen Deadlines bei Kollaborationen mit einigen der anderen Zürcher Hochschulen: an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) ist dies der 7. März 2025 und bei der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) der 1. April 2025.
Mehr Informationen und Eingabe
Weitere Informationen zum Call finden Sie auf der Website der DIZH.
Bei Fragen steht das Team von ZHAW digital zur Verfügung: digital@zhaw.ch.
Was ist die DIZH?
Die Digitalisierungsinitiative (DIZH) hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Zürcher Hochschulen im Digitalisierungsbereich zu fördern und damit den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Zürich zu stärken. Die Universität Zürich (UZH), die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) vernetzen sich in der DIZH systematisch, um Forschung und Innovation in Themen der Digitalisierung mit interdisziplinären Ansätzen gezielt voranzutreiben.