Nahrungsergänzungsmittel sind bei der Schweizer Bevölkerung beliebt
Fast ein Drittel der Schweizer Bevölkerung konsumiert Nahrungsergänzungsmittel. Die Konsumierenden sind häufiger Frauen, leben in der Deutschschweiz oder in Städten.
Die Top 3 der eingenommenen NEM Kategorien sind Vitamine, Kombipräparate (Vitamine und Mineralstoffe) sowie Mineralstoffe.
Hauptbezugsorte von Nahrungsergänzungsmitteln sind Apotheke, Drogerie oder Arztpraxis. Gut ein Viertel der NEM werden im Internet oder Versandhandel bezogen und knapp ein Fünftel im Detailhandel oder Supermarkt.
Statistisch gesehen sind die Konsumierenden häufiger Frauen, leben in der Deutschschweiz oder in Städten und haben einen mittleren oder hohen Bildungsgrad und ein hohes Einkommen.
Über 50 Prozent der NEM Konsumierenden und nur etwa 30 Prozent der Bevölkerung, die keine NEM konsumieren, führen einen Lebensstil, der weitgehend von gesundheitlichen Überlegungen beeinflusst ist. Eine ähnliche Tendenz gilt für die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung. Menschen, die einen gesunden Lebensstil für wichtig halten, nehmen häufiger NEM ein.
BLV - Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen