Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder: zwei Auszeichnungen für die ZHAW

Zwei Beiträge der ZHAW School of Engineering sind beim Wissenschaftlichen Bildwettbewerb 2025 des Schweizerischen Nationalfonds in der Kategorie «Forschungsobjekt» ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb lädt Forscher:innen ein, ihre Arbeit für die Öffentlichkeit und die Medien sichtbar zu machen. Die prämierten Arbeiten werden in einer Ausstellung an den Bieler Fototagen vom 3. bis 25. Mai 2025 präsentiert.

«1 Cam, 1 Bird, 1 Image» von Helmut Grabner

Das Bild von Helmut Grabner aus dem gemeinsam mit dem Künstler Kurt Caviezel umgesetzten Kunst- und Big-Data-Projekt «Watching the world» erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie «Forschungsobjekt». Es erfasst täglich mehr als eine Million Bilder von 10’000 öffentlich zugänglichen Webcams rund um den Globus. Ein KI-Algorithmus analysiert und kategorisiert sie automatisch mit dem Ziel, faszinierende oder authentische Schnappschüsse und Muster auszumachen. 

Nach Ansicht der Jury regt die absurd anmutende Aufnahme zum Nachdenken über die Rolle der Künstlichen Intelligenz an und wie sich die Flut von Bildern auswirkt, die im Zuge der weltweiten Verbreitung von Webcams und Sicherheitskameras zirkulieren.

Live reinschauen

Das Bild von Jan Krummen visualisiert alle Anflüge am Flughafen Dublin im März 2024, die vom Flugsicherungssystem ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) aufgezeichnet wurden. Gut erkennbar ist das komplexe Netz aus Anflugrouten, die auf dem Weg zur Landebahn langsam zusammenlaufen. Durch die Einfärbung der verschiedenen Routen heben sich diese klar voneinander ab. Die Visualisierung ist von Interesse für das Flugverkehrsmanagement und bringt gleichzeitig die Raffinesse der Routenplanung zum Ausdruck. 

Die Jury würdigt die Visualisierung, deren Wirkung über die dargestellten Daten hinausgeht und die Aufmerksamkeit auf komplexe Details lenkt, die Spielraum für Interpretationen zulassen.