ZHAW digital fördert sieben weitere Projekte im Rahmen des «Digital Futures Fund»
Sieben neue Projekte wurden von ZHAW digital in der dritten und damit letzten Vergaberunde 2021 ausgewählt und werden jeweils mit bis zu 20'000 Franken gefördert.
Der «Digital Futures Fund» (DFF) richtet sich an alle ZHAW-Mitarbeitende, die eine innovative Idee im Bereich der digitalen Transformation erarbeiten oder testen möchten. 2021 wurden bereits 21 Projekte in den ersten beiden Vergaberunden ausgewählt, sieben weitere kommen nun hinzu. «Den DFF haben wir 2020 zum ersten Mal ausgeschrieben und konnten 27 Projekte fördern. Es freut uns, dass wir auch 2021 wieder viele Bewerbungen erhalten haben und insgesamt 28 Projekte fördern können», freut sich Daniel Baumann, Leiter der strategischen Initiative ZHAW digital. Interessierte ZHAW-Mitarbeitende können sich ab Herbst 2021 auf Fördergelder für das kommende Jahr bewerben.
Dieses Jahr wurde auch zum ersten Mal die Community des Digital Futures Labs in das Auswahlverfahren eingebunden. Das heisst, aus den eingereichten Projekten, welche die formellen Anforderungen erfüllten, wählten die Mitglieder des Digital Futures Labs über ein Voting die förderwürdigen Projekte aus. «Die Diskussionen und wertvolles Feedback zur Gestaltung des DFF-Auswahlverfahrens zeigten, dass eine verantwortungsvolle Vergabe von Fördermitteln nicht einfach ist», sagt Baumann. «Wir bedanken uns für das Engagement der Community-Mitglieder und werden die Rückmeldungen bei der Konzeption des nächsten Calls berücksichtigen.»
Mühsame und repetitive Tätigkeiten automatisieren
In Lehre und Weiterbildung sowie bei Finanzen und Services sind ZHAW-Mitarbeitende vom Rektorat bis zu den Instituten und Zentren mit mühsamen und repetitiven Tätigkeiten konfrontiert. In den meisten Modulen werden beispielsweise am Semesterende alle Noten per Hand aus einer Excel-Datei in Evento eingetragen. Und selbst in F&E-Projekten gibt es repetitive Tätigkeiten wie beispielsweise die Aufbereitung von Daten. Björn Scheppler von der ZHAW School of Management and Law will mit seinem DFF-Projekt untersuchen, welche Tätigkeiten Robotic Process Automation (RPA) uns abnehmen könnte und welche Voraussetzungen zu schaffen sind, damit dies gelingen kann.
Die ZHAW-Informationsplattform für Gesundheits-Apps
Mobile Apps werden in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger. Jedoch fehlt es in diesem dynamischen Markt an einer unabhängigen Übersicht und Bewertung der Produkte, vor allem zu zentralen Fragen wie Messgenauigkeit oder Datenschutz. Das Projekt von Eveline Graf vom ZHAW Departement Gesundheit bündelt diese breite Expertise und wird ein Konzept für den Aufbau, den Betrieb und die Weiterentwicklung einer Web-seite erstellen, auf der eine unabhängige Beurteilung von Health-Apps der Öffentlichkeit verständlich zugänglich gemacht wird.
Maschinelles Lernen und prädiktive Analytik im konstruktiven Design
In einem interdisziplinären Ansatz zwischen den Bereichen Architektur, Digital Fabrication und Data Science will David Jenny vom ZHAW Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen mit Machine-Learning-Algorithmen eine Methode für den Entwurf und die Simulation komplexer Materialsysteme für die Konstruktion entwickeln. Die Methode der Datenerfassung ist einzigartig, weil das Modell direkt aus der realen Welt lernt.
Sämtliche finanzierten Projekte
In dieser Liste(PDF 71,2 KB) sind sämtliche finanzierten Projekte ersichtlich.