Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Selbststudium: Wie kann es attraktiv gestaltet werden?

Innovative Lehrstrategien und KI-Tools zeigen auf, wie individuelle Lernprozesse gezielt gefördert und die Qualität der Lehre nachhaltig verbessert werden können.

Datum: Donnerstag, 26. Juni 2025
Ort: Raum TN E0.58
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 23. Juni 2025 über folgendes Formular an:
Zur Anmeldung

Programmübersicht:

13:00 Uhr
Begrüssung: Thomas Järmann

13:05 – 14:00 Uhr
Keynote: Sascha Schneider
Thema: Effektives Selbststudium fördern: Strategien, Gestaltungsprinzipien und Einsatz von KI-Tools

14:05 – 14:50 Uhr
Praxisinput: Christian Coenen
Thema: KI-gestütztes Lernen im Blended-Setting – Potenziale, Herausforderungen und praktische Erfahrungen

14:50 – 15:10 Uhr
Pause

15:10 – 15:55 Uhr
Praxisinput: Monika Reif, Heidi Gebauer, Dandolo Flumini
Thema: FLEX, Blended Learning und Online-Unterricht – Erfahrungen aus dem Mathematikunterricht

16:00 – 16:30 Uhr
Diskussion mit Studierenden und Abschluss

Zur Keynote

Die Kombination von Präsenz- und Selbstlernphasen ist zentral für moderne Hochschullehre, wobei das eigenständige Lernen mit digitalen Medien zunehmend wichtiger wird. Prof. Dr. habil. Sascha Schneider stellt auf Basis aktueller Forschung Gestaltungsprinzipien zur Motivationsförderung, kognitive Strategien und personalisierte Lernumgebungen vor. Zusätzlich thematisiert er, wie KI-basierte Programme Lernprozesse optimieren und die Lehrvorbereitung nachhaltig verbessern können.

Weitere Informationen zum Referenten:
Prof. Dr. Sascha Schneider – Universität Zürich

Kurzprofil Prof. Dr. Sascha Schneider

Assistenzprofessor für Bildungstechnologie an der Universität Zürich mit Forschungsschwerpunkten:

  • Kognitive Prozesse: Lernvorgänge mit digitalen Medien
  • Emotionale Dimensionen: Emotionale Faktoren beim Lernen
  • Motivationale Aspekte: Förderung der Lernmotivation in digitalen Lernumgebungen

Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Erik-De-Corte-Award und dem Dissertationspreis der Fachgruppe Pädagogische Psychologie.

Datum

Von: 26. Juni 2025, 13.00 Uhr

Ort

ZHAW, Gebäude TN, School of Engineering
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur