Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Weltkongress Dach- und Fassadenbegrünung Basel 2025

Klimaanpassung in Städten als Gebot der Stunde - Was können Städte und Gemeinden tun im Kontext der Gebäudebegrünung? Fachleute aus der ganzen Welt treffen sich zu einem Wissenstransfer im Rahmen eines Kongresses und einem vielfältigen Exkursionsprogramm in der Schweiz, organisiert von der ZHAW in Zusammenarbeit mit BirdLife Schweiz.

Es wird immer heisser in den Städten. Klimaanpassung und Begrünung von Städten sind Gebote der Stunde. Welche Strategien und Massnahmen im Bereich Dach- und Fassadenbegrünungen erweisen sich hier als zielführend und erfolgreich? Mit diesen Themen befasst sich der Weltkongress. Die Beiträge reichen vom technischen Bereich von Dachbegrünungen, über bauökologische Themen, als Instrument der ökologischen Stadtplanung bis zu Forschung und Entwicklung neuer Strategien.

Für die Eröffnung sprechen Esther Keller, Regierungsrätin und Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons Basel-Stadt, sowie Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt BAFU. Einblicke in die Perspektiven der Klimaanpassung in verschiedenen Weltregionen geben Tanya Müller Garcia, ehemalige Umweltministerin von Mexico-Stadt, sowie Prof. Tan Puay Yok von der National University of Singapore, also aus einer Stadt, die als weltweite Vorreiterin für die systematische Begrünung urbaner Landschaften gilt.

In den zwei Tagen werden insgesamt über 60 Referierende aus 20 Ländern sprechen. Für den Blick in die Praxis sorgt ein breites Exkursionsprogramm. Die begleitende Fachausstellung, die einen guten Überblick über verschiedene Produkt-, System- und Dienstleistungen der Branche gibt, ist mit über 20 ausstellenden Unternehmen und Verbänden gut besetzt.

⇒ Details und Anmeldung