Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Farm to Table – für eine zukunftsfähige Hochschulgastronomie

Unsere Ernährung hat einen grossen Einfluss auf das Klima. Das vierwöchige Projekt «Farm to Table» erforschte dazu die Umstellung des Mensaangebots im Toni-Areal.

Mensabesuchende im Toni-Areal nahmen Ende 2023 im Rahmen eines Forschungsprojekts an einem kulinarischen Experiment teil. Bei «Farm to Table», einer Living-Lab-Initiative von ZHAW, ZHdK und des Hochschulgastronomieanbieters ZFV, wurde das Mensaangebot während vier Wochen hinsichtlich saisonaler, regionaler und ausgewogener Ernährungsoptionen umgestellt. Im Fokus stand die Akzeptanz der Gäste: Statt Zwang überzeugte die Qualität und die gemeinsame Reflektion über das Angebot der Zukunft. Das Projekt zeigte, dass eine Reduktion des CO2-Ausstosses und eine Verbesserung der gesunden Ernährung ohne Einbussen möglich sind.

Auch an weiteren ZHAW-Standorten

«Das Projekt bindet Nachhaltigkeit ansprechend und partizipativ in das Gastronomieerlebnis ein, vom Bauernhof bis zum Tisch. Es zeigt auch, dass die institutionelle Verpflegung den Klimaschutz, die Gesundheit und die lokale Landwirtschaft unterstützen kann», sagt Francesco Bortoluzzi, Leiter ZHAW-Nachhaltigkeitsprogramme. Nach der ersten erfolgreichen Durchführung soll «Farm to Table» 2025 auch an anderen ZHAW-Standorten, zunächst in Wädenswil, ausprobiert werden. Es ist zudem ein Modell für andere Hochschulen, die eine nachhaltigere Gastronomie anstreben. So kann das Projekt einen breiten Wandel in der Gastronomiebranche und der Gesellschaft bewirken.