Gwendolin Bitter

Gwendolin Bitter
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
center da capricorns
7433 Wergenstein
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung, Wergenstein
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Pärke von Nationaler Bedeutung
- Nachhaltige regionale Entwicklung
- Natur- und kulturnaher Tourismus
Lehrtätigkeit
Modul Klimawandel
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Master in Atmosphären- und Klimawissenschaften
ETH Zürich
2008 - 2010 - Bachelor in Erdwissenschaften
ETH Zürich
2004 - 2007
Weiterbildung
ICOM Grundkurs Museumspraxis
International Council of Museums Schweiz
2015
Projekte
- Unterstützung der Entwicklungsprojekte des Vereins Bündner Pärke in den Bereichen Bildung und Sensibilisierung, Mobilität, Tourismus und Nachhaltigkeit / Projektleiter:in / laufend
- Konzeption Wildnisgebiet Samina Galina / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Umsetzung Fahrtziel Natur: nachhaltige Mobilitätslösungen für Bündner Pärke / Projektleiter:in / laufend
- Zusammenarbeit zwischen Museen und der Tourismusbranche im Kanton Graubünden / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Kulturtourismus Graubünden / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Umsetzung Fahrtziel Natur Graubünden / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Entwicklungsprojekte Bündner Pärke / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Museen und Kulturtourismus in Graubünden / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Entwicklung und Umsetzung von Sensibilisierungs- und Mobilitätsprojekten für den Verein Bündner Pärke / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Weiterentwicklung Geschäftsstelle Verein Bündner Pärke / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Inszenierung Velorouten rund um Bern / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Food for Future - nachhaltige Ernährung erfahren, erleben und reflektieren. Schulangebot in den Bündner Pärken. / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Erlebnis Baudenkmal - Kulturwerte als touristische Positionierung / Teammitglied / abgeschlossen
- Park Information Graubünden / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Touristischer Qualitätscheck (Mysterycheck) / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Machbarkeitsabklärung Regionaler Naturpark im Züricher Berggebiet / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Touristische Angebotsentwicklung für Museen / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Aufbau und Entwicklung einer Koordinationsstelle für die Bündner Pärke / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Vermittlung Tourismus- und Landschaftsqualität - Methode und Produktentwicklung / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Erarbeitung Projektdossier Programmvereinbarung 2016- 2019 für die UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Konzept zum natur- und kulturnahen Tourismus im Kanton Schaffhausen / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Standortentwicklung Boltigen-Jaunpass / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Angebotsgestaltung für Campingplätze / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Machbarkeitsstudie Schweizer Bergsteigerdörfer / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Gastauftritt Bündner Pärke NATUR 2012 / Projektleiter:in / abgeschlossen
Publikationen
-
Bitter, Gwendolin,
2020.
Museen und Tourismus : Potenziale und Erfolgsfaktoren.
Zürich:
Verband der Museen der Schweiz.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21244
-
Bitter, Gwendolin,
2016.
Museen und Tourismus : Empfehlungen für eine erfolgreiche touristische Einbindung der Museen.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4007
-
Forster, Stefan; Bitter, Gwendolin,
2016.
Vermittlungsmethode von Landschaftsqualität im Tourismus.
N+L Inside.
2016(1), S. 29-32.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4017