Thomas Hofstetter

Thomas Hofstetter
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Umweltbildung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Transformatives Lernen
- Outdoor Education und Erlebnispädagogik
Lehrtätigkeit
- Modul Umweltbildung
- Modul Didaktik und Kommunikation
- Modul Bildungspraxis
- Modul Grundlagen Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung 1
- Modul Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung 2
- Modul Lernende Region
- CAS Naturbezogene Umweltbildung
- CAS Outdoor Education - Summer
- CAS Wald, Landschaft, Gesundheit
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- CAS Naturbezogene Umweltbildung
- CAS Wald, Landschaft & Gesundheit
- CAS Outdoor Education – Summer
- CAS Outdoor Education – Winter
Berufserfahrung
- Kursleiter
Pädagogische Hochschule Bern
03 / 2019 - heute - Coach/Trainer
Drudel 11 - erleben und lernen
08 / 2007 - heute - Kursleiter Experte
Jugend und Sport, Magglingen
03 / 2005 - heute - Stv. Geschäftsführer und Projektleiter "Bildung und Kultur"
Regionaler Naturpark Schaffhausen
01 / 2014 - 09 / 2021 - Wissenschaftlicher Assistent
Institut Umwelt und Natürliche Ressourcen, ZHAW Wädenswil
03 / 2007 - 12 / 2010
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Master of Arts / Umwelt und Bildung
Universität Rostock
09 / 2009 - 07 / 2011 - Diplom / Umweltingenieur, Vertiefungsrichtung Environmental Education
Hochschule Wädenswil
10 / 2003 - 09 / 2007
Weiterbildung
- Certificate of Advanced Studies "Teams erfolgreich steuern und begleiten"
Institut für Angewandte Psychologie, ZHAW
10 / 2017 - SVEB-Zertifikat 1: Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Jugend und Sport, Magglingen
09 / 2013 - Wanderleiter mit eidg. Fachausweis
div.
04 / 2012 - Trainer für Erlebnispädagogik und Outdoortraining
Drudel 11 - erleben und lernen
10 / 2009
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
- Fachkonferenz Umweltbildung
- ERBINAT Fachverband für Erleben und Bildung in der Natur
- SAGUF AG Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Projekte
- Urbane Räume als Lernorte der Umweltbildung / Projektleiter:in / laufend
- Regionaler Naturpark Schaffhausen / Teammitglied / laufend
- Entwicklung Machbarkeit "Erlebnis Thur" / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Dekarbonisierungsausstellung Umweltarena: Umsetzung, Entwicklung Texte und Materialien / Teammitglied / abgeschlossen
- Spielraumkonzept für Wädenswil: Überprüfung und Weiterentwicklung / Teammitglied / abgeschlossen
- Natürliche Schulhausareale / Teammitglied / abgeschlossen
- TransformRegio - unterschiedliche Theorien und Konzepte im Kontext von Transformation und nachhaltiger Entwicklung / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Nachhaltiger Lernort Schloss Hegi / Teammitglied / abgeschlossen
- Blumenschatzwiesen - Naturerfahrungsraum Trockenwiesen Schams / Teammitglied / abgeschlossen
- Konzept Waldlehrpfad Kaltbrunn / Teammitglied / abgeschlossen
- Neugestaltung Spielplatz Schönegg / Teammitglied / abgeschlossen
Publikationen
-
Hunziker, Rebecca; Hofstetter, Thomas,
2021.
Mountain Research and Development.
40(4), S. R17-R24.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1659/MRD-JOURNAL-D-20-00027.1
-
Hofstetter, Thomas,
2018.
Naturparkpflege mit Firmen und Schulklassen.
Thema Umwelt.
2018(4), S. 16-17.
-
Hofstetter, Thomas,
2016.
Der Regionale Naturpark Schaffhausen
.
In:
Naturforschende Gesellschaft Schaffhausen; Demmerle, Susi, Hrsg.,
Regionaler Naturpark Schaffhausen : der Natur auf der Spur.
Bern:
ott verlag.
S. 11.
-
Hofstetter, Thomas; Johnson, Alice; Sironi, Helene; Wilhelm, Sandra; et al.,
2022.
Umweltbildung für die grosse Transformation.
In:
3. Collaboration Lab der Fachkonferenz Umweltbildung, Biel/Bienne, Schweiz, 7. November 2022.