Martial Jossi

Martial Jossi
ZHAW
Soziale Arbeit
Pfingstweidstrasse 96
8037 Zürich
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Dozent und Projektleiter Fokusteam Sozialraum, Community Development und Soziale Nachhaltigkeit
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Stadt- und Quartierentwicklung, Gemeinwesen und Soziokultur, Wohnen, Wohnungs- und Obdachlosigkeit, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, Projektmethodik
Lehrtätigkeit
- Bachelor: Modul 1 - Geschichte und Theorien Sozialer Arbeit, Modul 3 - Grundlagen professioneller Interaktion und Kommunikation, Modul 10: Fall- und Methodenwerkstatt, Modul 15: Professionalisierung und Theorien der Sozialen Arbeit, Modul 20: Bachelorarbeit, Seminare: Projektmethode, Wohnen und Soziale Arbeit
- Master: VGT 1: Community Development - Soziale Arbeit vor Ort
Berufserfahrung
- Dozent und Projektleiter
ZHAW Soziale Arbeit
08 / 2024 - heute - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ZHAW Soziale Arbeit
10 / 2017 - 07 / 2024 - Wissenschaftlicher Assistent
ZHAW Soziale Arbeit
03 / 2014 - 09 / 2017 - Jugendarbeiter
OJA Offene Jugendarbeit Zürich
09 / 2010 - 02 / 2014 - Haustechnikplaner Sanitär
diverse Betriebe Bern / Zürich
08 / 2001 - 08 / 2010 - Jobcoach - Zivildienst
Gump- und Drahtesel Bern
01 / 2006 - 08 / 2006
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Msc / Soziale Arbeit
ZHAW Soziale Arbeit
03 / 2014 - 06 / 2017 - Bachelor / Soziale Arbeit
ZHAW Soziale Arbeit
02 / 2009 - 06 / 2013 - Haustechnikplaner / Fachrichtung Sanitär
GIBB Bern
08 / 1997 - 07 / 2001
Weiterbildung
- Weiterbildungskurs Generative KI
ZHAW Life Sciences und Facility Management
06 / 2024 - CAS Hochschuldidaktik
PHZH Pädagogische Hochschule Zürich
06 / 2019
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Lösungsansätze zum Fachkräftemangel im Sozialbereich / Teammitglied / abgeschlossen
- Soziokulturelle Jugendarbeit mit Grossgruppen: Massgeschneiderte Weiterbildung / Co-Projektleiter:in / abgeschlossen
- Soziokultur 2025 / Teammitglied / abgeschlossen
- NIZA – Neue Ideen für Zentren in der Agglomeration / Teammitglied / abgeschlossen
- Integrativer Lebensraum trotz Lärm / Teammitglied / abgeschlossen
- Energiewende und die Exklusion von vulnerablen Gruppen / Teammitglied / abgeschlossen
- Studie zum Arbeitsleben von Menschen mit Sehbehinderung (SAMS) / Teammitglied / abgeschlossen
- Planungsmethode städtebauliche Quartierentwicklungsleitbilder / Teammitglied / abgeschlossen
Publikationen
-
Brandenberg, Elias; Jossi, Martial; Kaschlik, Anke; Streckeisen, Peter,
2021.
In:
Cities in a changing world.
Cities in a Changing World: Questions of Culture, Climate and Design, AMPS Conference, City Tech New York (virtual), 16-18 June 2021.
Liverpool:
AMPS.
S. 20-27.
AMPS proceedings series ; 24.2.
-
Brandenberg, Elias; Jossi, Martial; Kaschlik, Anke,
2024.
sozialraum.de.
15(1).
Verfügbar unter: https://www.sozialraum.de/nachhaltige-entwicklung-sozialraeumlich-denken.php
-
Brandenberg, Elias; Streckeisen, Peter; Kaschlik, Anke; Jossi, Martial,
2022.
Visionen des Urbanen mit und ohne Lärm.
In:
6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, online, 23.-24. Juni 2022.
-
Brandenberg, Elias; Jossi, Martial; Kaschlik, Anke; Kubat, Sonja,
2022.
Visionen und Traditionen bei der Entwicklung von Zentren in der Agglomeration.
In:
6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, online, 23.-24. Juni 2022.
-
Jossi, Martial,
2022.
Was macht die Stadt zur Stadt?.
In:
Informationsveranstaltung: Die “Grüne Mitte” - die grosse Chance für Schlieren, Schlieren, Schweiz, 14. Juni 2022.
-
Jossi, Martial; Kubat, Sonja,
2021.
NIZA - Neue Ideen für Zentren in der Agglomeration : erste Erkenntnisse.
In:
Fachtagung Fussverkehr Schweiz: Öffentliche Räume für Menschen zu Fuss, Langenthal, Schweiz, 23. November 2021.
-
Kaschlik, Anke; Jossi, Martial,
2019.
In:
Book of Abstracts : INUAS Conference 2019: Housing under Pressure.
INUAS Konferenz 2019 "Wohnen unter Druck. Dynamiken zwischen Zentren und Peripherien", Wien, 4.-6. November 2019.
FH Campus Wien.
S. 64.
Verfügbar unter: https://www.inuas.org/wp-content/uploads/2019/11/BoA-INUAS-Conference-2019.pdf