Dr. Birgit Reutz

Dr. Birgit Reutz
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
center da capricorns
7433 Wergenstein
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Dozentin, Vertiefungsleitung Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Pärke (Nationalpärke, Naturpärke, Biosphärenreservate)
- Partzipation und Akzeptanz in und von Pärken
- Change und Innovationsprozesse im ländlichen Raum
- Nachhaltige Regionalentwicklung
- Nachhaltiger Tourismus
- Interaktionsbereich Mensch - (Mit)Umwelt
Lehrtätigkeit
- Dozentin Vertiefung Umweltsysteme und Nachhaltige Entwicklung - Grundlagen
- Dozentin Modul Nachhaltige Entwicklung im Alpenraum
- Lehrtätigkeiten in Summer Schools, Weiterbildungen, Seminaren
- Betreuung studentischer Arbeiten im Bachelor und Master
Berufserfahrung
- Dozentin
ZHAW
12 / 2012 - heute - Selbstständige Forschungs-, Beratungs- und Bildungsprojekte, Lehraufträge sowie Doktorat mit Feldforschung in vier internationalen Untersuchungsgebieten
Verein ecoResponse und selbstständig
04 / 2007 - 10 / 2012 - Management UNESCO Biosphärenpark Grosses Walsertal
Regionalplanungsgemeinschaft Grosses Walsertal
01 / 1999 - 09 / 2006 - Projektmitarbeit und Praktikum
CIPRA Internationale Alpenschutzkommission
09 / 1998 - 12 / 2001
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Doktorat / Geographie - Schutzgebiete
Universität Innsbruck
10 / 2007 - 10 / 2012 - Magistra der Naturwissenschaften / Geographie - Schutzgebiete
Universität Innsbruck
07 / 1996 - 12 / 1997
Weiterbildung
CAS Hochschuldidaktik
Pädagogische Hochschule Zürich
09 / 2020
Netzwerk
Auszeichnungen
- Lehrpreis der ZHAW (2. Preis)
ZHAW
10 / 2019 - Michel-Batisse Award for excellent Bioshere Reserve Management
UNESCO
10 / 2006
Projekte
- Leitfaden Nachhaltigkeit an Events / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Sustainable Tourism Parks Slovakia / Projektleiter:in / laufend
- Charta Naturpark Schaffhausen / Projektleiter:in / laufend
- Rheinschlucht: Fachlicher Support Programmplanung / Projektleiter:in / laufend
- Partnerunternehmen im Naturpark Diemtigtal / Projektleiter:in / laufend
- Evaluation Naturpark Schaffhausen / Projektleiter:in / laufend
- Biodiversitätsverlust und Klimaveränderung in Gebirgsregionen grenzüberschreitend anpacken / Projektleiter:in / laufend
- Wertschöpfungsstudie im Naturpark Schaffhausen / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Support Prüfung Pärkedossiers / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Besuchendenmanagementkonzept UNESCO Tektonikarena Sardona - Teilgebiet Graubünden / Teammitglied / abgeschlossen
- Weiterentwicklung des Partizipationsprozesses mit der Bevölkerung im Naturpark Biosfera Val Müstair / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Parco Val Calanca - Erarbeitung einer Charta / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Tourismusstrategie Bündner Pärke / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Managementplan Verein Ruinaulta / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Evaluation Naturpark Beverin / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Support Entwicklung Parco Val Calanca / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Internationaler Naturpark Rätikon: Erstellung Managementplan für Teilregion Prättigau / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- CRAFT – Creative Approaches For socio-ecological Transitions: A comparative study of rural-peripheral biosphere reserves as driver of social innovations / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Akzeptanzbefragung Parc Ela und Beverin / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Evaluation Parc Ela / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Tourismusaudits Biosfera Val Müstair / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Parkplanung Val Calanca / Projektleiter:in / abgeschlossen
- grHIKE - Best Practice Erlebnisinszenierungskonzepte Wandern / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Technische Begleitung Parco Val Calanca / Projektleiter:in / abgeschlossen
- AgriPark / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Machbarkeitsstudie Naturpark Rätikon / Vorarlberg / Projektleiter:in / abgeschlossen
- RegionalKulinarium / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Gästekarte Naturpark Beverin / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Blumenschatzwiesen - Naturerfahrungsraum Trockenwiesen Schams / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Technische Begleitung Naturpark Rätikon / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Zukunftsfähige Mobilität: Entwicklung innovativer Lösungsansätze im Regionalen Naturpark Beverin (PARKMOBILITY) / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Suffizienz kreativ für Kinder (RESURSI) / Projektleiter:in / abgeschlossen
- travelresponse footprint / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Machbarkeitsabklärung Regionaler Naturpark im Züricher Berggebiet / Teammitglied / abgeschlossen
- Touristischer Nachhaltigkeitscheck Feriendorf zum Störrischen Esel, Korsika / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Regionalwirtschaftliche und perzeptionsgeographische Analyse im UNESCO Biosphärenpark Grosses Walsertal (REPA next) / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Parc Adula Technische Begleitung/Support / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Strategie Plattform Bündner Pärke / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Natur- und kulturnaher Tourismus in der Nationalparkregion Slovensky Raj (Slowakei) / Projektleiter:in / abgeschlossen
Publikationen
-
Trachsel, Sonja; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Göpfert, Rebecca,
2022.
eco.mont.
14(1), S. 38-42.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1553/eco.mont-14-1s38
-
Moser, Ruth; Trachsel, Sonja; Göpfert, Rebecca; Koster, Bettina; Mettler, Daniel; Reutz, Birgit,
2020.
In:
2. Schweizer Landschaftskongress, Online, 19.-20. Oktober 2020.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20723
-
Trachsel, Sonja; Göpfert, Rebecca; Koster, Bettina; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Zbinden, Sarah,
2019.
Regionale Naturpärke : Entwicklungsmöglichkeiten für Familienbetriebe [Poster].
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA), Wädenswil, 5. April 2019.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3315
-
Reutz, Birgit; Zinnow, Mara,
2024.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-32552
-
Trachsel, Sonja; Göpfert, Rebecca; Koster, Bettina; Moser, Ruth; Mettler, Daniel; Reutz, Birgit,
2020.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22946
-
Rupf, Reto; Ferrari, Ricarda; Reutz, Birgit,
2022.
Soundscapes in nature parks : how they contribute to recreation.
In:
The 11th MMV Conference: Behavioural changes of outdoor and landscape recreational consumption in Global Green Deal context : Book of abstracts.
11th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas (MMV11), Jūrmala, Latvia, 19-22 September 2022.
Vidzeme University of Applied Sciences.
S. 41-43.
-
Trachsel, Sonja; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Göpfert, Rebecca; Mettler, Daniel,
2021.
In:
4. Tagung Parkforschung Schweiz. 15. Oktober 2021. Abstracts.
4. Tagung Parkforschung Schweiz, UNESCO Biosphäre Entlebuch BBNZ, Schüpfheim, 15. Oktober 2021.
S. 18.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Borsdorf, F.F., J. Pelenc, B. Reutz-Hornsteiner, M. Coy, F.-M. LeTourneau u. S. Velut (2014): The Contribution of Biosphere Reserves to Regional Sustainability: An Institutional Approach, in: International Journal of Sustainable Society.
- Jungmeier, Paul-Horn, Zollner, Borsdorf, Grasenik, Lange u. Reutz-Hornsteiner (2011): Biosphere reserves as a long-term intervention in a region – strategies, processes, topics and principles of different participative planning and management regimes of biosphere reserves. In: eco.mont – Journal on Protected Mountain Areas Research and Mangement. Ausgabe 3, Nr. 1, Juni 2011.
- Reutz-Hornsteiner Birgit (2009): Der Biosphärenpark Großes Walsertal: Die Ausgangslage – Entstehung und Umsetzung, In Coy, M. und Weixlbaumer N.: Der Biosphärenpark als regionales Leitinstrument - Das Große Walsertal im Spiegel der Nutzer. IUP, Innsbruck.
- Reutz-Hornsteiner Birgit (2006): Case Study of the Biosphere Reserve Grosses Walsertal, In: Österreichische UNESCO Kommission (Hrsg.): EUROMAB Austria 2005 - Meeting of the EuroMAB Biosphere Reserve Coordinators and Managers. Wien, S. 58-59.
- Reutz-Hornsteiner Birgit (2006): Sechs Gemeinden und ein Zukunftsprinzip – die Modellregion Biosphärenpark Großes Walsertal. In: Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (Hrsg.): SIR Mitteilungen, Nr. 32.
- Reutz-Hornsteiner Birgit (2004): Schutzgebiete – Vielfalt entdecken und bewahren: Einzigartige Naturschätze im Bergtal. In: Inwent (Hrsg.): Tagungsdokumentation: Nachhaltigkeit lernen / Globales Lernen - Biologische Vielfalt als interdisziplinäres und interkulturelles Thema. S. 43-44.
- Reutz-Hornsteiner Birgit (2003): The Grosses Walsertal Biosphere Reserve in Austria: „Taking the future in our hands“. In: Biosphere Reserves Bulletin of the World Network, UNESCO (Hrsg.), Nr. 12, S. 32-33.
- Reutz-Hornsteiner Birgit (2005): Bürgerbeteiligung für eine Zukunft im Einklang mit der Natur, Der Weg des UNESCO-Biosphärenparks Großes Walsertal, Österreich. In: Integra – Zeitschrift von Respect – Institut für integrativen Tourismus.
Übrige Publikationen
- Rupf, Reto; Ferrari, Ricarda; Reutz, Birgit, 2022. Soundscapes in nature parks : how they contribute to recreation. In: The 11th MMV Conference: Behavioural changes of outdoor and landscape recreational consumption in Global Green Deal context : Book of abstracts. 11th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational and Protected Areas (MMV11), Jūrmala, Latvia, 19-22 September 2022. Vidzeme University of Applied Sciences. S. 41-43.
- Trachsel, Sonja; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Göpfert, Rebecca; Mettler, Daniel, 2021. AgriPark – wie kann eine erfolgreiche Integration der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken gelingen?. In: 4. Tagung Parkforschung Schweiz. 15. Oktober 2021. Abstracts. 4. Tagung Parkforschung Schweiz, UNESCO Biosphäre Entlebuch BBNZ, Schüpfheim, 15. Oktober 2021. S. 18.
- Trachsel, Sonja; Göpfert, Rebecca; Koster, Bettina; Moser, Ruth; Mettler, Daniel; Reutz, Birgit, 2020. AgriPark: Grundlagen für eine erfolgreiche Einbindung der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken : Ergebnisse aus einer standardisierten Online-Befragung der landwirtschaftlichen Bevölkerung und Leitfadeninterviews in drei Naturpärken – Landschaftspark Binntal, Naturpark Gantrisch, Regionaler Naturpark Schaffhausen. Wädenswil: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Moser, Ruth; Trachsel, Sonja; Göpfert, Rebecca; Koster, Bettina; Mettler, Daniel; Reutz, Birgit, 2020. Grundlagen und Toolbox für eine erfolgreiche Integration der Landwirtschaft in Regionalen Naturpärken [Poster]. In: 2. Schweizer Landschaftskongress, Online, 19.-20. Oktober 2020. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Trachsel, Sonja; Göpfert, Rebecca; Koster, Bettina; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Zbinden, Sarah, 2019. Regionale Naturpärke : Entwicklungsmöglichkeiten für Familienbetriebe [Poster]. In: Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA), Wädenswil, 5. April 2019. ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
- Trachsel, Sonja; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Göpfert, Rebecca, 2022. How can farmers be better integrated into nature parks? : AgriPark – Transdisciplinary development of approaches for better cooperation between agriculture and Regional Nature Parks. eco.mont. 14(1), S. 38-42.