Elisabeth Stark
Elisabeth Stark
ZHAW
Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Fachspezialistin Finanzen und Organisation - IDI Qualified Administrator - Co-Projektleitung Family Systems Care Unit
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Projektmanagement; Business Administration; Business Analysis; Intercultural Development Inventory Qualified Administrator
Berufserfahrung
- Organisatorin/Stabsmitarbeiterin
ZHAW Departement Gesundheit
07 / 2012 - heute - ENM Network Secretary
European Nursing Module Network
04 / 2019 - 03 / 2022 - Personal Assistant Institutsleitung
ZHAW Gesundheit, Institut für Pflege
04 / 2009 - 06 / 2012 - Aufbau Admin Studiengangleitung
ZHAW School of Engineering
01 / 2008 - 03 / 2009 - Institutssekretariat und Forschungsadministration
ZHAW Institute of Mechatronics
05 / 2004 - 12 / 2007 - Projektarbeit Wissenstransfer
ZHAW Rektorat
05 / 2004 - 08 / 2004 - Projektsekretariat "Programme Mise à Niveau", Tunis, Tunisia
Deutsche Gesellschaft Internationale Zusammenarbeit GIZ
01 / 2003 - 04 / 2004 - Sekretariat Prorektorat Wissenstransfer
ZHW Zürcher Hochschule Winterthur
09 / 1999 - 06 / 2001 - Personal Assistant, Projektmitarbeit HMO und Prävention
SWICA Gesundheitsorganisation
01 / 1989 - 12 / 1998
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- WBK Motivierende Geschäftsführung
ZHAW
01 / 2021 - 12 / 2021 - CAS Kommunizieren und Handeln im interkulturellen Kontext / Linguistik/Soziale Arbeit
ZHAW
09 / 2018 - 10 / 2019 - Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis / Business Administration
SGO Business School
01 / 2010 - 06 / 2012 - Business Analyst SGO / Business Administration
SGO Business School
08 / 2009 - 12 / 2010 - Nachdiplomkurs Projektmanagement / Business Administration
ZHAW
09 / 2006 - 04 / 2007
Netzwerk
ORCID digital identifier
Social Media
Projekte
Publikationen
-
Huber, Evelyn; Harju, Erika; Stark, Elisabeth; Fringer, André; Preusse-Bleuler, Barbara,
2024.
JMIR Research Protocols.
13(e53090).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2196/53090