Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Beitrag "DIGILOG: Towards a Monitoring Platform for Digital Transformation of European Communities" akzeptiert als Forschungsprojekt bei RCIS 2024

Der Beitrag "DIGILOG: Towards a Monitoring Platform for Digital Transformation of European Communities" der ZHAW-Forscher Jonathan Gerber, Jasmin Saxer, Bruno Kreiner und Andreas Weiler wurde als Forschungsprojekt an der RCIS 2024 (International Conference on Research Challenges in Information Science) akzeptiert. Jasmin Saxer hat die Arbeit an der RCIS2024 vorgestellt und erstaunliche Reaktionen und Fragen erhalten, die das Interesse und die Relevanz unserer Forschung unterstreichen.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Informatik der ZHAW, der ZHAW School of Management and Law, der Universität Potsdam und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). DIGILOG (Digital Transformation at the Local Tier of Government) ist ein internationales, interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Stand der digitalen Transformation auf der lokalen Ebene der Behörden in Europa.

DIGILOG zielt darauf ab, die digitale Transformation von Kommunalbehörden in 47 europäischen Ländern durch eine innovative Kombination von quantitativen und qualitativen Methoden zu überwachen und zu bewerten. Das Projekt setzt einen Web-Crawler und Techniken des maschinellen Lernens ein, um die Datenerfassung von kommunalen Websites zu automatisieren und einen systematischen Vergleich von digitalen Dienstleistungsangeboten und internen digitalen Infrastrukturen zu ermöglichen. Ergänzt wird dies durch vertiefte Fallstudien in ausgewählten Kommunen, um lokale administrative Realitäten und Abweichungen zu erfassen.

Das Projekt wird eine öffentlich zugängliche Überwachungsplattform schaffen, die in Echtzeit Einblicke in die digitale Transformation der europäischen Kommunalbehörden bietet. Diese Plattform wird eine wertvolle Ressource für Forscher und Praktiker sein, die zu einem tieferen Verständnis langfristiger Digitalisierungstrends beiträgt und Informationen für zukünftige Modernisierungsmassnahmen im öffentlichen Sektor liefert.

Diese Arbeit wird unterstützt durch den Zuschuss Nr. GR 200839 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für das Forschungsprojekt DIGILOG.