International Virtual Course - Tackling Climate Change through Global Learning (IVC)
Der International Virtual Course «Tackling Climate Change through Global Learning» der ZHAW mit Partnern in Brasilien, Indien und Kenia bildet Studierende zu globalen Change Makern aus. Nebst den Fachkompetenzen stehen globales Lernen, interkulturelle Kommunikation und virtuelle Teamarbeit auf Augenhöhe im Fokus.

Beschreibung
Globale Herausforderungen erfordern internationale Kooperationen auf Augenhöhe und innovative Lösungsstrategien. Im International Virtual Course «Tackling Climate Change through Global Learning» der ZHAW mit Partnern in Brasilien, Indien und Kenia sollen Studierende zu globalen Change Makern ausgebildet werden. Globales Lernen, interkulturelle Kommunikation und virtuelle Teamarbeit stehen neben der Fachkompetenz im Zentrum.
Die Studierenden lernen gemeinsam und voneinander über die Herausforderungen und Strategien zur Bewältigung des Klimawandels und erproben neue Formen der virtuellen Zusammenarbeit. Der internationale Austausch ermöglicht den Studierenden einen Einblick in die Realitäten verschiedener Regionen und regt einen Perspektivenwechsel an. Sowohl im globalen Nord-Süd-Verständnis als auch im didaktischen Setting werden klassische Rollenverständnisse aufgebrochen, um Begegnungen auf Augenhöhe zwischen allen Studierenden und Betreuenden zu ermöglichen.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Co-Projektleitung
Prof. Dr. João Augusto Rossi Borges (Federal University of Grande Dourados), Prof. Dr. Kotrakere Basegowda Umesh (University of Agricultural Sciences Bangalore), Prof. Dr. Vivian Oliver Wasonga (University of Nairobi)
Projektteam
Dr. Martina Bozzola, Carmen Forrer, Anna Geiser
Projektpartner
Federal University of Grande Dourados; University of Agricultural Sciences Bangalore; University of Nairobi
Projektstatus
laufend, gestartet 01/2020
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Stiftung Mercator Schweiz; Movetia
Projektvolumen
212'000 CHF