Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Evaluation und Überarbeitung der Sicherheitskampagnen auf Wechseltextanzeigen von Nationalstrassen

Beschreibung

Verteilt auf das gesamte Schweizer Nationalstrassennetz befinden sich ca. 100 Wechseltextanzeigen (WTA). Dabei handelt es sich um Informationsanzeigetafeln auf denen je nach Verkehrslage und Bedarf verschiedene Texte, Signale und Piktogramme aufgeschaltet werden können. In bedarfsarmen Zeiten wird standardmässig die Uhrzeit angezeigt.Vor einigen Jahren wurden verschiedene Texte entworfen, welche die Automobilisten auf sicherheitsrelevantes Verhalten hinweisen (z.B. «Müde? Mach mal Pause» oder «Wer trinkt, fährt nicht»). Seither werden diese Kampagnenbotschaften regelmässig in wechselndem Turnus auf den WTA in den drei Sprachregionen angezeigt.Aktuell (2020) umfasst die Liste der Kampagnentexte ca. 20 Botschaften, welche in drei Landessprachen vorliegen. Aufgrund vermehrter Reaktionen von Automobilisten, wird davon ausgegangen, dass nicht alle Kampagnentexte gleich gut ankommen und verstanden werden.Bislang wurde nicht umfassend empirisch in der Schweiz geklärt, ob bezüglich der Kampagnenbotschaften und des Schaltungsrhythmus ein Verbesserungspotenzial besteht. Diese Unsicherheiten sollen mithilfe des vorliegenden Projektes behoben werden und es sollen auf Basis von Befragungen und Fahrsimulatoruntersuchungen konkrete Empfehlungen und mögliche Verbesserungsvorschläge gemacht werden.

Eckdaten

Projektstatus

abgeschlossen, 05/2020 - 07/2022

Institut/Zentrum

Psychologisches Institut (PI)

Drittmittelgeber

Bundesamt für Strassen ASTRA