PRE Wädenswil – Stärkung der Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit in den Wertschöpfungsketten der in Wädenswil produzierten Nahrungsmittel
Die Forschungsgruppe Geography übernahm das Coaching des Projekts regionaler Entwicklung (PRE) Wädenswil. Die lokale Projektinitiative setzte sich zum Ziel in Wädenswil lokale, nachhaltige Lebensmittel, Kreislaufwirtschaft und die Zusammenarbeit zwischen Produzenten, Verarbeitung, Forschung und Konsum zu fördern.
Ergebnis
Das Dossier zur Vorabklärung für Projekt regionaler Entwickung Wädenswil wurde erfolgreich beim Bund eingereicht. Insgesamt wurden die Business- und Finanzpläne für sechs Teilprojekte zu folgenden Themen eingereicht: Klimafreundliche Landwirtschaft, Wädenswiler Obstgetränke, lokale Hofkäserei, Verarbeitung und Zubereitung von Eingemachtem und Menüs aus lokalen Zutaten, lokale Getreidesammlung und -trocknung sowie Aufbau eines Logistik- und Vermarktungssystem von lokalen Nahrungsmitteln.
Beschreibung
In der Vorabklärungsphase des Projekts regionaler Entwicklung Wädenswil wurde abgeklärt, wie in Wädenswil eine ressourcenschonende und nachhaltige Landwirtschaft gefördert und die Gemeinschaft zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Konsum und Forschung gestärkt werden kann. Das Projekt verfolgte diese Ziele: 1) in Wädenswil werden wieder vermehrt landwirtschaftliche Produkte direkt verkauft und verarbeitet – damit steigt das Einkommen und die Unabhängigkeit der Landwirtschaft; 2) eine Kreislaufwirtschaft mit wiederverwendbarem Gebinde und kurzen Transportwegen wird aufgebaut; 3) zudem möchte das PRE eine klimafreundliche und biodiverse Landwirtschaft in Wädenswil fördern.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Co-Projektleitung
Karin Hüppi Fankhauser (Transition Town Wädenswil TTW)
Projektpartner
Transition Town Wädenswil TTW
Projektstatus
abgeschlossen, 11/2022 - 12/2023
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Transition Town Wädenswil; Stadt Wädenswil / Planen und Bauen