Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Stärkung von ORD-Kompetenzen in den Angewandten Wissenschaften: Open Educational Resources für Swiss-AL

Beschreibung

Die jüngsten Entwicklungen von Plattformen für offene Forschungsdaten (ORD) haben zu einer hohen Nachfrage nach Schulungsmaterialien geführt, die es Forscher:innen ermöglichen, FAIR-Daten erfolgreich zu nutzen. Dies gilt insbesondere für Plattformen, die den Zugang zu grossen Sprachdatensammlungen und die Anwendung von datengesteuerten und distant-reading-Methoden anbieten, die in vielen nicht-linguistischen Disziplinen (noch) nicht etabliert sind.

Das Projekt baut auf der Sprachdatenplattform Swiss Applied Linguistics (Swiss-AL) auf, die vom Digital Discourse Lab der ZHAW entwickelt wurde und Teil des CLARIN-CH-Ökosystems von linguistischen Infrastrukturen ist. Wir argumentieren, dass eine erfolgreich umgesetzte und nachhaltige ORD-Strategie die Ausbildung und Befähigung der Forschungsgemeinschaft, die von den ORD-Ressourcen angesprochen wird, beinhalten muss.

Im vorgeschlagenen Projekt werden wir offene Bildungsressourcen für Swiss-AL (OER) entwickeln, die aus Erklärungsvideos, Aussagen von disziplinspezifischen Testimonials, Screencasts und praktischen Übungen bestehen. Die Ressourcen werden ausgewählte Zieldisziplinen für Sprachdaten ansprechen. Anhand von beispielhaften Forschungsszenarien werden die Ressourcen zeigen, wie Swiss-AL erfolgreich als OER-Ressource ausserhalb der (Angewandten) Linguistik eingesetzt werden kann. Die OER werden in Zusammenarbeit mit Vertreter:innen der Zieldisziplinen und Expert:innen für medienbasiertes Lernen und Design (LerNetz, FrameEleven) entwickelt. Die Ressourcen werden in Swiss-AL und in die CLARIN-CH-Infrakstruktur integriert werden.

Eckdaten

Projektteam

Oliver Amisegger (frame eleven AG), Matthias Fluor, Sooyeon Geckeler, Lynn Gerlach (frame eleven AG), Max Hemmo (LerNetz AG), Yvonne Klein, Dr. Dolores Lemmenmeier, Lilian Lüthi (frame eleven AG), Klaus Rothenhäusler

Projektpartner

frame eleven AG; LerNetz AG

Projektstatus

abgeschlossen, 01/2024 - 12/2024

Institut/Zentrum

Institute of Language Competence (ILC); Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM); Bibliotheken

Drittmittelgeber

Projektgebundene Beiträge / P-5 Open Science

Projektvolumen

100'000 CHF