Augmented Ecospheres
Beschreibung
Projektziel
Komplexe Naturräume stehen heute überall auf der Welt unter Druck. Diese akute Bedrohung durch die Klimakrise mit innovativen digitalen Kommunikationsmethoden und künstlerischen Inszenierungen zu vermitteln, ohne diese Naturräume weiter zu belasten, ist das Ziel des Projektes Augmented Ecospheres. Dafür arbeiten Künstler:innen und Wissenschaftler:innen aus der Forschungsgruppe Telematic Performance Format der ZHdK r und der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung ZHAW zusammen.
Wichtigster Praxispartner sind der WWF Zürich und die Halbinsel Au am Zürichsee, auf welcher unter Leitung des WWF Zürich in den kommenden Jahren ein neues Naturzentrum entstehen wird. Das Zentrum dient als positives Beispiel für einen Begegnungsort, wo Naturschutz und Nachhaltigkeit gelebt und erlebt wird.
Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, anhand der Zu- und Abflüsse des Zürichsees und deren Veränderungen im Zug der Klimakrise mithilfe eigenentwickelter, netzwerkbasierter telemersiver Streaming-Technologien, Augmented Reality, Live-Performances und Strategien der Nachhaltigkeitskommunikation zum gesellschaftlichen Umdenken in der akuten Klimakrise beizutragen.
Die Halbinsel Au, auf der sich ein Naturschutzgebiet von kantonaler Bedeutung befindet, fungiert für das Forschungsprojekt als exemplarische „Mittelstation“ eines aquatischen Umweltsystems zwischen Flussquelle (Gletscher) und Mündung (Hafen Rotterdam). Ausgehend von diesem Natur-(Kultur-)Raum sollen mittels digitaler Technologien neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Künste und die Nachhaltigkeitskommunikation an der Schnittstelle Ökologie, Kunst und Wissenschaft entwickelt und überprüft werden.
Digitale Lösungsansätze
Das Projekt stellt dabei einzigartige digitale Lösungsansätze für Problemstellungen bereit, die in der Umweltbildung insbesondere durch die zunehmende Invasion von Naturräumen durch Vermittlungsprojekte oder durch die schwere Zugänglichkeit (Remoteness) (klima)bedrohter Orte (z.B. Gletscher, Unterwasser) entstehen, und schlägt stattdessen Echtzeit-Übertragung audiovisueller Features von diesen Umweltsystemen für die Installation von teleimmersiven (Natur-)Erfahrungsräumen als neues Publikumserlebnis vor.
Die Zusammenarbeit mit dem sich im Aufbau befindenden Naturzentrum Halbinsel Au und Partnern aus der Kultur wie die Gessnerallee Zürich und der Plattform AIA ergibt die Möglichkeit, mit massgeblichen Praxispartnern Prototypen zu erarbeiten und sie in einer vielfältigen Öffentlichkeit im Raum Zürich zu positionieren.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK; WWF Schweiz / WWF Zürich; Verein Theaterhaus Gessnerallee; WIR SIND AIA I Bewusstsein in der Kunst
Projektstatus
laufend, gestartet 10/2024
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Digitalisierungsinitiative DIZH