DigiLinguo: Sprachbarrieren in öffentlichen Einrichtungen überwinden
Beschreibung
Digilinguo ist eine Plattform, um nachhaltige Praktiken im Umgang mit digitalen Übersetzungs- und Sprachtools zu fördern und dadurch Sprachbarrieren in öffentlichen Einrichtungen zu überwinden. Dazu werden drei Gefässe geschaffen: 1) eine Teststrecke zum Ausprobieren und Testen digitaler Tools, 2) eine Online-Plattform für die Ausbildung von Dolmetschfachpersonen, und 3) Meet-ups zur Vernetzung von Akteuren in den Bereichen Forschung, Bildung und Praxis.
Eckdaten
Projektleitung
Prof. Dr. Alice Delorme Benites, Prof. Dr. Sarah Ebling (Universität Zürich)
Projektteam
Projektpartner
Universität Zürich; Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik; Bhaasha Sàrl; Caritas Bern / Comprendi; Caritas Schweiz / Se Comprendre; Caritas Zentralschweiz / Dolmetschdienst Zentralschweiz
Projektstatus
laufend, gestartet 01/2025
Institut/Zentrum
Institut für Mehrsprachige Kommunikation (IMK)
Drittmittelgeber
Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen DIZH; ZHAW digital; Bhaasha Sàrl; Caritas Bern
Projektvolumen
1'510'799 CHF