Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Virtual Reality Biofeedback – Eine Langzeitstudie über ein technologiebasiertes Stressmanagement-Training für Lehrkräfte

Das Projekt entwickelt und testet ein innovatives VR-basiertes Stressmanagement-Training für Lehrkräfte, das mittels Biofeedback-Übungen Stressresilienz stärkt und die mentale Gesundheit fördert.

Beschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, ein innovatives, VR-basiertes Stressmanagement-Training für Lehrkräfte zu entwickeln und dessen Wirksamkeit in einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) zu evaluieren.

Aufbauend auf Biofeedback-Übungen zur Herzratenvariabilität, wird ein mehrteiliges Training konzipiert, das Stressresilienz stärkt und die mentale Gesundheit fördert. Die Entwicklung erfolgt iterativ mit Nutzer:innenfeedback, die Wirksamkeit wird bei 150 angehenden Lehrkräften an drei Schweizer Hochschulen getestet. Neben physiologischen Stressmarkern werden etablierte Fragebögen zu Stress, Wohlbefinden und mentaler Gesundheit genutzt.

Das Projekt soll evidenzbasierte Erkenntnisse zur langfristigen Wirksamkeit von VR-Biofeedback liefern und eine skalierbare, praxisnahe Intervention zur Stressbewältigung bereitstellen.

Eckdaten

Co-Projektleitung

Projektteam

Projektpartner

Pädagogische Hochschule St. Gallen PHSG; Pädagogische Hochschule Zürich PHZH; Pädagogische Hochschule Schaffhausen PHSH

Projektstatus

laufend, gestartet 05/2024

Institut/Zentrum

Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI)

Drittmittelgeber

SNF - Health Research and Wellbeing at UAS and UTE

Projektvolumen

822'824 CHF