Reallabor "Interessengruppe Ernährungszukunft Wädenswil"
Wie kann Wädenswil ein nachhaltiges Ernährungssystem entwickeln? Im Reallabor verbinden wir Forschung mit Praxis, um Lösungen für Wädenwil's Ernährungswende zu testen.

Beschreibung
Wie kann Wädenswil eine nachhaltigere, gesündere und lokalere Land- und Ernährungswirtschaft gestalten? Im Reallabor „Ernährungszukunft Wädenswil“ erforschen Studierende und Wissenschaftler:innen gemeinsam mit einer lokalen Interessengruppe (IG) praxisnahe Lösungen für diese zentrale Frage.
Die IG ist ein Zusammenschluss engagierter Akteur:innen aus dem lokalen Ernährungssystem, die Massnahmen planen und sich für eine zukunftsfähige Ernährung in Wädenswil einsetzen.
Unser Forschungsprojekt begleitet die IG wissenschaftlich bei der Entwicklung, Erprobung und Bewertung konkreter Massnahmen und Interventionen. Durch den Living-Lab-Ansatz verbinden wir Forschung und Praxis, um wirksame Strategien für eine nachhaltige Ernährungszukunft zu identifizieren. Gemeinsam wollen wir herausfinden:
- Welche Massnahmen sind besonders effektiv, um die Ernährungswende lokal voranzutreiben?
- Wie kann Wissenschaft Multiakteursplattformen, wie die IG, optimal in ihrer Arbeit unterstützen?
- Welche erfolgreichen Ansätze lassen sich auf andere Regionen übertragen?
Eckdaten
Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Transition Town Wädenswil TTW
Projektstatus
laufend, gestartet 03/2025
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Interne Förderung
Projektvolumen
32'400 CHF