Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Spielerische Unterstützung im digitalen Wandel in Alters- und Pflegeheimen

Mit ImaginEd besteht ein Planspiel für die Unterstützung des digitalen Wandels an Schulen. Wir wollen ausloten, inwiefern sich das Spiel für den Einsatz in Alters-/Pflegeheimen (APHs) eignet und was kontextspezifisch angepasst werden müsste, damit auch APHs unterstützt werden können.

Beschreibung

Bisherige Projekte zeigen: Der digitale Wandel fordert die Alters- und Pflegeheime (APHs) stark heraus. Aktuell sind APHs generell eher wenig digital affin. Es gibt viele Berührungsängste mit digitalen und technologischen Tools. Dabei sind die digitalen Kompetenzen innerhalb des Personals unterschiedlich ausgeprägt. Viele APHs haben den Bedarf an digitalem Wandel erkannt, die Ausgestaltung, das Vorgehen und die Priorisierungen der nötigen Aktionen sind aber oft unklar.

Die Frage ist also: Wie können wir die APHs unterstützen, dass der digitale Wandel angegangen, Ängste angesprochen und überwunden und Umsetzungsschritte passend ausgewählt werden können. Unsere Idee: Wir möchten die Erfahrungen von ImaginEd, einem Planspiel für die Unterstützung des digitalen Wandels an Schulen – nutzen und im Sinne eines Vorprojekts ausloten, inwiefern sich diese Idee in den APH-Kontext übertragen lässt. Dies als Grundlage für die Suche nach einer effektiven Projektfinanzierung in grösserem Rahmen.

Eckdaten

Projektleitung

Projektstatus

laufend, gestartet 03/2025

Institut/Zentrum

Institut für Facility Management (IFM); Institut für Pflege (IPF); Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI)

Drittmittelgeber

ZHAW digital / Digital Futures Fund

Projektvolumen

19'200 CHF