Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Plattform “Sinn-im-Beruf”

Wir entwickeln eine digitale Plattform namens “Sinn-im-Beruf”, die Erwerbstätige dabei unterstützt, ihre Arbeit und berufliche Laufbahn sinnstiftend zu gestalten.

Beschreibung

Ziele des Forschungsprojekts

Auf dieser digitalen Plattform schreiben die Teilnehmenden kurze Geschichten über sich selbst. Dies erfolgt selbsterklärend und Schritt für Schritt. Aus den verschiedenen Geschichten entsteht am Schluss eine Zusammenfassung zu Eigenschaften, Motiven und Lebensthemen, sowie eine Empfehlung an sich selbst, wie sie aus dieser Einsicht mehr Sinn im Beruf und Arbeitsalltag schaffen können. Hierbei planen wir, generative künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um den Teilnehmenden kreative Inspiration beim Schreiben und Interpretieren der Geschichten anzubieten. Abschliessend bewerten wir sowohl die Nutzung und Akzeptanz des Verfahrens als auch dessen Wirkung auf das Sinnerleben.

Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext

Sinn wird nicht nur erlebt, Sinn wird von jedem Menschen auch selbst geschaffen bzw. im sozialen Kontext «konstruiert». Diese soziale Sinnkonstruktion unterstützen und untersuchen wir in diesem Projekt. Dazu kombinieren wir erstmals Ansätze aus der Arbeitspsychologie (“Job Design”, wie zum Beispiel das “Job Crafting”) mit Ansätzen aus der psychologischen Forschung zur beruflichen Laufbahnentwicklung (“Life Design”, wie zum Beispiel das “Career Construction Interview”).

Eckdaten

Stellv. Projektleitung

Dr. Gregor Jenny (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW)

Projektpartner

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Projektstatus

laufend, gestartet 03/2025

Institut/Zentrum

Institut für Angewandte Psychologie (IAP); Centre for Artificial Intelligence (CAI)

Drittmittelgeber

SNF - Health Research and Wellbeing at UAS and UTE

Projektvolumen

113'100 CHF