Evaluation des Housing First-Projekts Zürich (HF-Evaluation)
Der Geschäftsbereich Wohnen und Obdach (W+O) der Stadt Zürich führte den «Housing First» Ansatz als dreijähriges Pilotprojekt ein. Das Institut für Vielfalt und Gesellschaftliche Teilhabe der ZHAW wurde mit der Evaluation des Projekts beauftragt.
Beschreibung
Der Geschäftsbereich Wohnen und Obdach (W+O) der Sozialen Einrichtungen und Betriebe der Stadt Zürich (SEB) erhielt den Auftrag, den «Housing First» Ansatz als Pilotprojekt in das städtische Wohnintegrationsangebot einzuführen, mit einer Laufzeit von drei Jahren.
Das Institut für Vielfalt und Gesellschaftliche Teilhabe (IVGT) wurde beauftragt, das Housing First-Projekt in der Stadt Zürich zu evaluieren.
- Die Evaluation basiert auf einer umfassenden Analyse, die alle notwendigen Perspektiven berücksichtigt, um das Pilotprojekt gründlich zu bewerten.
- Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Daten erhoben und systematisch miteinander verknüpft, um konkrete Aussagen zur Leistung und Zielerreichung zu formulieren.
- Die Ergebnisse der Evaluation führen zu Empfehlungen für eine mögliche Fortsetzung des Pilotprojekts und berücksichtigen auch die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Organisationen sowie die Integration in die bestehende Wohnintegrationslandschaft der Stadt Zürich.
Eckdaten
Co-Projektleitung
Projektstatus
laufend, gestartet 06/2024
Institut/Zentrum
Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe (IVGT)
Drittmittelgeber
Stadt Zürich / Geschäftsbereich Wohnen und Obdach
Projektvolumen
50'753 CHF