Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

360° Winterthur Symposium

Das 360° Winterthur Symposium konzentriert sich auf Best-Practice-Beispiele aus Lehre, Praxis, Forschung, Politik und Finanzierung zur Stärkung der integrierten kooperativen Gesundheits- und Sozialversorgung.

Liebe Kolleg:innen

Es ist uns ein Anliegen einen ganzheitlichen Blick auf Best Practice Modelle zu werfen, die integrierte, kooperative, personenzentrierte Gesundheitsversorgung fördern und stärken. Auf diesem Symposium wird eine Brücke zwischen Ausbildung, Praxis, Forschung, Politik und Finanzierung geschlagen, um innovativen Ideen für eine bessere Prävention und Gesundheits- und Sozialversorgung Raum zu geben. Damit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen begegnet werden kann, gilt es von-, mit- und übereinander zu lernen. 

Fragen, denen wir nachgehen wollen, sind unter anderem:

  • Wie müssen wir ausbilden, um eine zukunftsorientierte Health Workforce auszubilden?
  • Welche Ausbildungsformate zeigen sich erfolgreich hinsichtlich Kompetenzentwicklung zur interprofessionellen Zusammenarbeit zur Stärkung integrierter Versorgung.
  • Welche Aktivitäten/Projekte zeigen sich in der Praxis erfolgreich, um die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Dienstleistenden zu stärken?

Neben nationalen und internationalen Expert:innen aus Ausbildung, Praxis und Forschung, wird Jim Campbell die Sicht der WHO, auf Möglichkeiten den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, einbringen.

Teilen Sie ihre Erfahrungen und Projekte mit uns. Es geht um best practice und nicht um voll evaluierte/beforschte Projekte.

Lassen sie uns gemeinsam für die Stärkung der Prävention, Gesundheits- und Sozialversorgung von-, mit und übereinander lernen.

Wir freuen uns auf Sie.

Prof. Dr. Marion Huber
Leiterin Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis

Datum

Von: 28. November 2024, 09.00 Uhr

Ort

ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Veranstalter

ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur